Wirecard-Aktie erneut unter Beschuss!
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Video-Newsletters „John Gossens Daily Dax.“ Täglich analysiere ich für Sie den Dax Index und einen Dax30 Einzeltitel.
Dax wirkt weiterhin schwach
Der deutsche Leitindex wirkt unverändert schwach. Während die Wall Street schon wieder den Turbo eingeschaltet hat, kommt der Dax nicht hinterher und bleibt auf der Stelle stehen. Die 100 Tage-Linie dürfte wohl vorerst eine Hürde bleiben und die Bullen in deren Potenzial einschränken. Ein Rückfall innerhalb Q1 in Richtung 10.800 oder auch 10.500 Punkte halte ich nicht für ausgeschlossen. Bereits Anfang Januar betonte ich, dass ich grundsätzlich von Seitwärtsbewegung von gut 1.000 Punkten ausgehe. 10.500 – 11.500 Punkten bleiben übergeordnet noch immer möglich.
Wirecard Aktienkurs bricht erneut in
Die “Financial Times” berichtete bereits am Mittwoch über verdächtige Geldströme beim Finanzdienstleiter Wirecard. Das Unternehmen dementierte. Die Wirecard–Aktie verlor trotzdem stark an Wert und beendete den Handelstag mit einem Abschlag von 13 Prozent. Zwischenzeitlich verlor die Aktie weit über 20 Prozent an Wert.
Heute legte die „Financial Times“ nochmals nach. Es soll eine von Wirecard beauftrage Anwaltskanzlei bei Nachforschungen in Singapur Beweise gefunden haben, die auf „ernsthafte Straftaten im Zusammenhang mit der Fälschung von Konten“ hindeuten. Dieser Bericht führte zum nächsten Kurseinbruch der Aktie. Wirecard verlor alleine heute sage und schreibe 25 Prozent an Wert. Zeitweise war sogar die Marke von 100,00 Euro in Gefahr! Wie es weiter geht? Schwer zu sagen aber ich mich würde es nicht verwundern, wenn die Aktie schon bald eine Gegenreaktion startet.
Mehr zu diesen Themen wie üblich innerhalb meines Videos.
Charts hergestellt mit Tradesignal Online
Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten
Die Selbstzerstörung von WirecardWirecard ist nun endgültig abgestürzt und hat einen Insolvenzantrag gestellt. Aber wie ist es dazu gekommen? Vor einer Woche wurde zunächst einmal die Bilanzvorlage verschoben. Dann ist Markus Braun, der… › mehr lesen