Biontech-Aktie bleibt ein spannendes Trend-Investment

Es gibt zahlreiche Unternehmen, die direkt oder indirekt von der Pandemie profitieren. Ausgesprochen direkt profitiert Biontech. Das Mainzer Unternehmen hat mit seinem Impfstoff einen vollen Erfolg gelandet und nimmt jetzt auch den Krebsbereich ins Visier. Die Aktie bewegt sich in einem dynamischen Aufwärtstrend. Angesichts der günstigen Bewertung sollte hier auch weiter Luft nach oben sein.
Biontech: Der deutsche Corona-Profiteur schlechthin
Das 2008 gegründete Biotech-Unternehmen ist einer der großen Profiteure der Corona-Pandemie, in Deutschland vermutlich der größte. Biontech hat sich auf Immuntherapien spezialisiert und forscht an neuartigen Impfstoffen, die – wie das Corona-Vakzin – auf der mRNA-Technologie basieren.
Die Entwicklung des gemeinsam mit dem US-Konzern Pfizer vermarkteten Corona-Impfstoffs brachte für die Mainzer den kommerziellen Durchbruch. Im vergangenen Jahr 2020 schnellten die Umsätze um 344% auf 482,3 Mio. Euro nach oben. Der Nettogewinn belief sich auf 15,2 Mio. Euro, nach einem Verlust von 179,2 Mio. Euro im Vorjahr.
Der richtige Schub kommt jedoch erst in diesem Jahr. Analysten prognostizieren eine Umsatzvervielfachung auf 12,7 Mrd. Euro. Beim Gewinn je Aktie wird eine Explosion auf 26,45 Euro erwartet. Im vergangenen Jahr belief sich der Gewinn je Aktie auf gerade einmal 6 Cents.
Biontech nimmt jetzt den Krebsbereich ins Visier
Die hohen Einnahmen mit dem Corona-Impfstoff eröffnen dem Unternehmen die Chance, das Forschungstempo nochmals deutlich zu erhöhen. Aktuell hat Biontech mit BNT122 gegen Hautkrebs ein Mittel in der klinischen Entwicklungsphase zwei. Elf befinden sich in der Entwicklungsphase eins und 15 in der präklinischen Untersuchung.
Mit der Übernahme der Neoantigen T-Zell-Rezeptor-(TCR)-Entwicklungsplattform für solide Tumore von der Gilead-Tochter Kite hat sich das Unternehmen erst kürzlich bei Krebstherapien verstärkt. Außerdem hat sich BioNTech von Kite auch die Produktionsstätte für klinische Produktkandidaten im amerikanischen Gaithersburg gesichert.
Pionierarbeit will Chef und Firmengründer Ugur Sahin auch bei Malaria leisten. Gestern erst kündigte Biontech an, man wolle einen mRNA-Impfstoff gegen Malaria entwickeln. Der Start einer klinischen Studie ist demnach bis Ende 2022 geplant. Bislang hat es noch kein einziger Impfstoff gegen die Infektionskrankheit bis zur Zulassung geschafft.
Biontech-Aktie bietet weitere Gewinnchancen
Seit Oktober 2019 ist die Biontech-Aktie an der amerikanischen Technologiebörse Nasdaq gelistet. Seitdem hat sich der Kurs – dank Corona – mit einem Zuwachs von fast 2.000% fantastisch entwickelt. Doch auch nach diesem unglaublichen Anstieg hat der Kurs durchaus noch Luft nach oben. Auf Basis der für dieses Jahr geschätzten Gewinne kommt die Aktie auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von gerade einmal 8.
Nach einem kurzen Luftholen ist der Kurs in der vergangenen Woche auf neue Höchststände ausgebrochen. Aus charttechnischer Sicht ist damit der Weg für eine Fortsetzung des dynamischen Aufwärtstrends frei. Auf Sicht der nächsten Monate ist ein Anstieg in Richtung 300 Euro realistisch. Für diejenigen unter Ihnen, die mit den teils hohen Kursschwankungen zurechtkommen, ist die Biontech-Aktie ein spannendes Trend-Investment.