+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

BioNTech Aktie: Was bedeuten die steigenden Corona-Risiken?

BioNTech Aktie: Was bedeuten die steigenden Corona-Risiken?
©Markus Mainka - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

in diesen Tagen ist es für die meisten von uns nicht so einfach, die Konzentration auf die Börsen zu lenken. Neben dem Krieg fällt derzeit auch die steigende Corona-Inzidenz in Deutschland ins Auge. Die Maßnahmen sind formal gelockert worden, die Länder jedoch setzen die neuen Regeln eher vorsichtig um. Dies lenkt auch den Blick auf das deutsche Impfstoff-Unternehmen BioNTech. Die Mainzer konnten am Freitag mit mehr als 5 % an den Börsen nach langer Durstrecke wieder glänzen. Geht es nun aufwärts? Können oder sollten Sie gar investieren?

Es ändert sich für BioNTech wenig – niedrig bewertete Aktie

Es hat sich für BioNTech auch in den vergangenen Tagen wenig geändert. Das Unternehmen ist unverändert sehr niedrig bewertet, wenn die klassischen Kennzahlen zugrunde gelegt werden. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 2022 liegt basierend auf den Schätzungen für das laufende Jahr bei noch weniger als 5. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass der mRNA-Impfstoff weiterhin wie bislang recht gut zu verkaufen ist.

Die jüngste Debatte um die Sicherheit nach Aufhebung der Maßnahmen zeigt, dass zumindest die Diskussion um Impfstoffe selbst in Deutschland noch nicht beendet ist. Andere Länder – weltweit – hinken teils deutlich hinter den Impfquoten her, auch wenn wir bei uns noch keine Herdenimmunität herstellen konnten. Letztlich spricht vieles dafür, dass auch BioNTech mit neuen Varianten etwa gegen das Omicron-Virus noch einen hinreichend großen Markt hat.

Der Börsenwert des Unternehmens liegt auf Basis der aktuellen Kurse bei 38,2 Milliarden Euro. Demgegenüber ist mit einem Gewinn von gut 9 Milliarden Euro für das Jahr 2021 zu rechnen und sicherlich auch mit 7 Milliarden Euro im laufenden Jahr. Am 30. März legt BioNTech den Jahresabschluss für das Jahr 2021 vor. Dann wissen wir alle zumindest diesbezüglich besser Bescheid. Die Hauptversammlung selbst soll am 1. Juni 2022 stattfinden. Am 9. Mai 2022 erhalten wir als Analysten und Investoren den Quartalsbericht für das erste Quartal.

Stimmung ist am Aktienmarkt etwas besser geworden

Die Stimmung am Aktienmarkt für die Aktie von BioNTech ist nun etwas besser geworden. Immerhin konnte der Kurs innerhalb der zurückliegenden Woche um 26 % nach oben klettern. Dennoch liegt die Aktie in den zurückliegenden drei Monaten noch immer mit -38 % hinten. Ein starker Aufwärtstrend sieht sicherlich anders aus. Die Märkte haben der Branche gegenüber vor zwei Szenarien Angst.

BioNTech und Co. (also auch der US-Konkurrent Moderna) leben von der Erwartung, weiterhin den mRNA-Impfstoff verkaufen zu können und zusätzlich von der Vorstellung, dass die Technologie auch Erfolge im Kampf gegen andere Krankheiten bringen wird. Die Börsen hatten offenbar zwischenzeitlich zumindest den starken Glauben an die Entwicklung in beiden Fragen etwas verloren.

Die jüngsten Erfolge an den Börsen sprechen dafür, dass die Stimmung wieder dreht. Zumindest sind Chartanalysten dieser Auffassung, nachdem auch die Marke von 150 Euro deutlich wieder überwunden worden ist. Auf der anderen Seite warte ich persönlich sicher bis zum Jahresabschluss, der wie oben beschrieben am 30. März vorgelegt wird. Der Abschluss sollte auch eine wirtschaftliche Prognose bringen. Doch ich weiß, dass zahlreiche Investoren gerne auch kürzerfristig denken. Wenn Sie zu diesen Investoren zählen, bestätige ich Sie zumindest darin, dass es aus charttechnischer Sicht wieder deutlich besser aussieht.

BioNTech, WKN: A2PSR2, Trend dreht wieder – Chart über einen Monat

Quelle: aktienscreener.com