Biotech Horizon Therapeutics stellt sich zum Verkauf
Am vergangenen Mittwoch schoss der Kurs des irisch-amerikanischen Biotech-Unternehmens Horizon Therapeutics plc an der US-amerikanischen Technologiebörse NASDAQ durch die Decke. Er legte stolze 27,3% zu und ging mit 100,31 US-Dollar (USD) aus dem Handel.
Durch diesen Kurssprung stieg auch der Börsenwert des Biotech-Unternehmens massiv an. Innerhalb von nur zwei Handelstagen kletterte die Marktkapitalisierung der Horizon Therapeutics von unter 18 auf mehr als 23 Mrd. USD (entspricht etwa 21,8 Mrd. Euro).
Was war passiert? Just an diesem Mittwoch hatte Horizon Therapeutics bestätigt, dass es mit den Pharmariesen Amgen, Janssen Global Services (einer Tochter von Johnson & Johnson) und Sanofi Gespräche über eine mögliche Übernahme führe.
Die Gespräche seien jedoch noch in einer frühen Phase und es gäbe keine Gewissheit darüber, dass es zu einem konkreten Übernahmeangebot kommen werde, so Horizon in einer Pressemitteilung. Da Horizon Therapeutics in Deutschland relativ unbekannt ist, möchte ich Ihnen das Biotech-Unternehmen zunächst kurz vorstellen.
Horizon Therapeutics im Kurzporträt
Horizon Therapeutics plc ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln für Menschen mit seltenen Autoimmun- und schweren Entzündungskrankheiten wie z.B. Schilddrüsenerkrankungen (TED) und Gicht spezialisiert hat.
Das Unternehmen wurde 2008 in den USA gegründet und verlegte im Jahr 2014 seinen Hauptsitz aus steuerlichen Gründen nach Dublin/Irland. Seinen operativen Sitz hat Horizon weiterhin in Lake Forest (Großraum Chicago), Illinois. Neben mehreren Standorten in den USA und Kanada hat Horizon Therapeutics auch einen Standort in Mannheim.
Horizon beschäftigt weltweit etwa 2.000 Mitarbeiter. Das Medikamentenportfolio des Unternehmens umfasst aktuell 12 Präparate. Weitere 20 Präparate befinden sich in der Entwicklung bzw. medizinischen Testphase.
In 2021 hat Horizon Therapeutics einen Jahresumsatz von 3,2 Mrd. USD erwirtschaftet. Das waren 46,8% mehr als im Vorjahr. Der operative Gewinn (EBIT) lag in 2021 bei 0,54 Mrd. USD.
Wie es weitergehen kann
Nach irischem Recht müssen die Interessenten nun bis zum 10. Januar 2023 bis spätestens 17:00 Uhr (New Yorker Zeit) ein konkretes Übernahmeangebot abgeben. Alternativ dazu sind sie bei Nichtinteresse verpflichtet, den Verzicht auf die Abgabe eines Übernahmeangebots mitzuteilen.
Am vergangenen Samstag (03.12.2022) hat die zu Johnson & Johnson gehörende Einheit Janssen Global Services laut Reuters erklärt, dass sie nicht beabsichtige, ein Angebot für das Horizon Therapeutics abgeben zu wollen.
Zuvor hatte Sanofi mitgeteilt, dass, wenn es ein Übernahmeangebot unterbreiten würde, dies ein Barangebot sein werde. Ob das US-amerikanische Biotechnologieunternehmen Amgen oder der französische Pharmakonzern Sanofi ein Übernahmeangebot abgeben werden, bleibt weiter offen.
Falls eine oder gar mehrere Offerten erfolgen sollte, könnte dies für Investoren durchaus lukrativ sein. Denn gerade bei Übernahmen im Bereich der Biotechnologie bzw. Pharma sind hohe Übernahmeaufschläge normal. Da ist – trotz der jetzt bereits geschehenen Einpreisung der Übernahmespekulationen in den Kurs der Horizon-Papiere – durchaus noch Luft nach oben.