Biotechnologie: Core One Labs übernimmt Vocan Biotechnologies
Auch wenn über die Weihnachtsfeiertage erwartungsgemäß keine spektakulären Übernahmen zu verzeichnen waren, habe ich doch einen kleinen, aber feinen Deal für Sie gefunden, der an Heiligabend bekannt gegeben wurde. Hierbei handelt es sich um eine Transaktion aus einer Branche, die sich durch besonders viele und spektakuläre Übernahmen auszeichnet: der Biotechnologie.
So gab die im kanadischen Vancouver/British Columbia ansässige Core One Labs Inc. kurz vor Weihnachten bekannt, dass sie sich mit dem in Victoria/British Columbia beheimateten Start-up Vocan Biotechnologies Inc. auf eine Übernahmevereinbarung geeinigt hat.
Deal soll als reines Aktiengeschäft abgewickelt werden
Laut Vereinbarung will Core One Labs sämtliche ausstehende Anteile der nicht börsennotierten Vocan Biotechnologies Inc. erwerben. Konkret haben sich die Unternehmen hierbei auf ein mehrstufiges Verfahren geeinigt.
Vocan-Inhaber erhalten insgesamt 23.500.000 neu ausgegebene Core One Labs-Stammaktien sowie 4.000.000 Optionsscheine. Die Optionsscheine berechtigen die Inhaber, weitere 4.000.000 Stammaktien des Unternehmens zu einem Preis von 0,30 Kanadische Dollar (CAD) pro Aktie zu erwerben.
Erfolgsabhängige Bonuszahlungen möglich
Darüber hinaus bietet Core One Labs den Vocan-Inhabern auch einen erfolgsabhängigen Bonus an. Sobald Vocan die Synthese des Wirkstoffs Psilocybin aus Psychopharmaka-Pilzen zur Marktreife gebracht hat, erhalten die Vocan-Inhaber 2.500.000 Bonusaktien. Nach der Einreichung einer Patentanmeldung für eine solche Synthesemethode werden weitere 2.500.000 Bonusaktien für die Inhaber von Vocan fällig.
Aufgrund des komplexen Angebots ist der endgültige Kaufpreis für die Vocan-Übernahme nicht genau zu beziffern. Er wird aber grob geschätzt bei etwas mehr als 20 Mio. CAD (etwa 12,75 Mio. Euro) liegen.
Core One Labs strebt führende Marktposition an
Core One Labs will durch die Übernahme von Vocan zu einem führenden Anbieter psychedelischer Medizin werden, wie der CEO des Unternehmens, Joel Shacker, betont.
„Vocans Fokus auf die Entwicklung von kosteneffizientem biosynthetisiertem Psilocybin, kombiniert mit unseren neuartigen Verabreichungsmethoden, bringt uns unserem Ziel, eine führende Position im Bereich der psychedelischen Medizin einzunehmen, ein großes Stück näher.“
Investoren reagieren positiv
Die Bekanntgabe der möglichen Übernahme löste an der kanadischen Börse in Toronto ein wahres Kursfeuerwerk aus. Der Kurs der Core One Labs-Aktie sprang kurz nach Bekanntgabe der Übernahme an Heiligabend um bis zu 16% in die Höhe.
Allerdings nahm die Euphorie im Verlaufe des Börsentags ein wenig ab. Die Papiere gingen dennoch mit einem soliden Plus von gut 5% bei 0,83 CAD aus dem Handel. Die Anleger sehen die Übernahme als Chance und rechnen damit, dass die Akquisition einen Mehrwert für Core One Labs bringen wird.
Die beteiligten Unternehmen im Überblick
Die 2010 gegründete Core One Labs Inc. ist ein Forschungs- und Technologieunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf Biowissenschaften und die Markteinführung psychedelischer Arzneimittel (Psychopharmaka) durch neuartige Verabreichungssysteme gerichtet ist.
Das Unternehmen hat einen zum Patent angemeldeten dünnen oralen Filmstreifen entwickelt, der sich sofort auflöst, wenn er in den Mund genommen wird und organische Moleküle in präzisen Mengen an den Blutkreislauf abgibt.
Durch die von Core One Labs entwickelten psychedelischen Arzneimittel, die z. B. auf Basis von Cannabis hergestellt werden, können laut Unternehmensangaben z. B. weit verbreitete Krankheiten wie Depressionen, Zwangsstörungen oder auch Alkoholabhängigkeiten behandelt werden. Sie müssen wissen: Kanada ist eines der ersten Länder, in der die Verwendung von Cannabis als Arzneimittel bereits im Jahr 2001 legalisiert wurde.
Die erst 2019 gegründete Vocan Biotechnologies Inc. arbeitet derzeit an einer Methode zur Synthese von Psilocybin aus Psychopharmaka-Pilzen. Das Ziel des im Privatbesitz befindliche Unternehmen ist es, Psilocybin in pharmazeutischer Qualität zu produzieren und dieses in klinischen Studien zu testen. Darüber hinaus will Vocan den Pilzwirkstoff auch für den Privatkonsum vertreiben.
Wie es weitergehen wird
Der Abschluss der Akquisition unterliegt noch den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich des Erhalts aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Über einen möglichen Abschlusstermin machten die beteiligten Unternehmen keine Angaben.