MorphoSys-Aktie mit tiefem Absturz

Die MorphoSys-Aktie zählt zu den größten Enttäuschungen der vergangenen beiden Jahre. Seit Sommer 2020 hat die Aktie des Biotech-Unternehmens über 85% an Wert verloren. Immer wenn man denkt, dass es eigentlich kaum schlimmer kommen könnte, bringt die nächste Hiobsbotschaft die Aktie weiter unter Druck. Wenn Sie zu den Schnäppchenjägern gehören, die einige Geduld mitbringen, ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau interessant.
Kurzportrait
Das deutsche Biotech-Unternehmen nimmt eine führende Position in der Entwicklung sogenannter humaner Antikörper ein. Die im Labor reproduzierten Antikörper kommen sowohl in der Forschung und Diagnostik als auch bei der Therapie von Krankheiten wie Krebs, Infektionserkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen und Entzündungen zum Einsatz. Zahlreiche Pharma-Giganten wie Novartis, Pfizer und Roche zahlen MorphoSys für die Nutzung seiner Antikörper Lizenzgebühren.
Viel Kritik an der Übernahme von Constellation Pharmaceuticals
Im vergangenen Jahr „schockte“ MorphoSys Analysten und Anleger mit einer (zu) großen Übernahme. Für 1,7 Mrd. US-Dollar wurde der Krebs-Spezialist Constellation Pharmaceuticals erworben.
Zur Finanzierung der Übernahme wurde ein Deal mit Royalty Pharma geschlossen, um den hohen Kaufpreis (das Zehnfache des Jahresumsatzes von MorphoSys) sowie den zusätzlichen Forschungsaufwand zu stemmen. Das US-Finanzunternehmen zahlt in mehreren Schritten insgesamt rund 2 Mrd. US-Dollar und erhält die Rechte an Lizenzeinnahmen von drei Medikamenten und eine Beteiligung von 3% an den potenziellen Nettoumsätzen der Medikamente von Constellation Pharmaceuticals.
Zu diesem Finanzierungsdeal gab es zahlreiche kritische Stimmen – nicht nur bezüglich der Höhe des Kaufpreises. Denn damit tauscht MorphoSys relativ sichere Lizenzeinnahmen gegen die Chance (oder das Risiko – wie man es nimmt) auf noch größere Erfolge mit den beiden neuen Krebs-Medikamenten, die aber erst in einigen Jahren Umsatzbeiträge liefern können.
Schwache Zahlen in Serie
Hinzu kommt, dass MorphoSys im Anschluss mehrfach mit seinen Zahlen und Prognosen die Analystenerwartungen nicht erfüllen konnte. Die Enttäuschung darüber – verbunden mit den Unsicherheiten, die es bei großen Übernahmen immer gibt – brachten den Aktienkurs stark unter Druck. Die Verunsicherung der Anleger hält bis heute an.
Geduld ist gefragt
Auch der jüngste Versuch einer Erholungsbewegung, der den Kurs von 17 auf 25 Euro brachte, hatte keinen Bestand. Aktuell notiert MorphoSys wieder bei 18 Euro – und damit nur einen Euro über einem 10-Jahres-Tief.
Inzwischen wird MorphoSys an der Börse nur noch mit rund 600 Mio. Euro bewertet. Das ist ein Drittel des Preises, den das Unternehmen für die Übernahme von Constellation Pharmaceuticals bezahlt hat. Das erscheint doch etwas sehr wenig.
Für Langfristanleger ist MorphoSys daher auf jeden Fall einen näheren Blick bei der Schnäppchensuche wert. Aber vergessen Sie nicht, dass es dauern kann, bis eine überfällige Erholungsbewegung einsetzt. Dafür muss wohl auch das Börsenumfeld stabiler werden. Und denken Sie daran: Den Gedanken, es könne nicht schlimmer kommen, haben schon viele Anleger mit Lehrgeld bezahlen müssen. Warten Sie im Zweifel daher lieber einen grundlegenden Stimmungswandel gegenüber der Aktie ab.