+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Wachstumsbranche Biotechnologie

Inhaltsverzeichnis

Die Biotechnologie ist mit rund 680 Firmen und einem Umsatz von rund 5 Mrd. € eher unter den kleineren Branchen in Deutschland. Doch hier steckt Wachstumspotenzial drin. Zwar ist die Branche gerade in der jüngeren Vergangenheit von hohen Bewertungen und überdurchschnittlicher Performance geprägt, jedoch ist noch immer Luft nach oben. Mit 7 bis 10% jährlichem Wachstum entwickelt sich die Branche doppelt so stark wie die Pharmabranche.

In der Biotech-Branche gilt BB Biotech als einer der größten Anleger der Welt. Das Schweizer Beteiligungsunternehmen hat sich schon seit Jahren dem Wachstumsmarkt verschrieben und investiert erfolgreich mithilfe von erfahrenen Managern, Wissenschaftlern und Ärzten in vielversprechende Unternehmen. Unter den Einzelwerten zählt Biogen Idec zu den Top-Werten, und der US Konzern Regeneron wurde von mir neu in meine Beobachtungsliste aufgenommen.

Die Rallye um das Covid-19-Medikament

Der Hype um die Branche Biotechnologie wurde durch die Covid-19-Pandemie richtig angefacht. In der ganzen Welt wird geforscht, und Biotechnologie-Konzerne nehmen Milliarden an Forschungsgeldern in die Hand. Neben der Forschung stellen auch die diversen Zulassungsverfahren immer wieder Herausforderungen dar, normalerweise dauert es Monate bis Jahre, um eine Medikamentenzulassung zu erreichen. Aufgrund der weltweiten Gesundheitskrise arbeiten die Zulassungsbehörden auf Hochtouren, um Verfahren zu beschleunigen.

Gilead Sciences konnte eine erste Notfallzulassung für Veklury in den USA und Europa erreichen. Somit darf das Mittel unter bestimmten Voraussetzungen gegen eine Covid-19-Infektion verabreicht werden. Das Medikament Veklury, früher Remdesivir genannt, wurde eigentlich gegen Ebola entwickelt und ist antiviral. Regeneron forscht nach einem Rückschlag an einem Antikörper-Cocktail, der sowohl präventiv als auch bei bestehender Covid-19-Infektion wirken soll.

Der US-Konzern Moderna hat einen potenziellen Impfstoff- Kandidaten. Sollte der Impfstoff von Moderna alle klinischen Studien bestehen, hat sich Lonza die Auftragsfertigung für den Wirkstoff gesichert. Viele Biotechnologie-Unternehmen haben diverse Wirkstoffe in den Startlöchern. Wer das Rennen macht, wird sich in den folgenden Monaten herauskristallisieren.

Neues Blutkrebs-Medikament am Markt

MorphoSys gelang ein Durchbruch für das Medikament Tafasitamab. Die Münchner Biotechfirma hat die Zulassung für den Krebswirkstoff in den USA erhalten. Die US Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat das Mittel als Therapiedurchbruch eingestuft. Der Wirkstoff wurde für Patienten zugelassen, bei denen die übliche Therapie nicht anspricht und eine Stammzellen-Transplantation nicht möglich ist. Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (BLBCL) ist eine relativ häufige Blutkrebsart.

Das Umsatzpotenzial des Medikaments wird vorerst auf bis zu 1 Mrd $ geschätzt. Wobei hier noch Potential nach oben ist, da das Zulassungsverfahren in Europa noch läuft und MorphoSys das Präparat auch noch gegen andere Blutkrebsformen testen will. MorphoSys hat sich zu den Top-Playern in der deutschen Biotechbranche entwickelt und ist nach Biontech und Qiagen das drittgrößte deutsche Biotechunternehmen.