Lebensmittel-Aktie mit Dividenden-Kirsche
Wer einmal die Zutatenliste von Produkten aus dem Supermarkt liest, dem wird schwindelig. Selbst die einfachsten Produkte lesen sich wie ein Sammelsurium aus Grund- und Zusatzstoffen. So viel ist klar: Um Produkte zu kreieren, die den Kunden von heute munden, bedarf es aller Register der Lebensmittelchemie.
Das gilt vor allem dann, wenn das Ergebnis auch noch preiswert sein soll. Doch egal, ob Sie lieber unverpackt im Hofladen kaufen oder es gerne einmal die ein oder andere ungesunde Leckerei sein soll – an dieser Aktie kommen Sie als weitsichtiger Anleger kaum herum. Es geht um Agrana.
Das ist Agrana
Agrana veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu hochwertigen Lebensmitteln und einer Vielzahl von Vorprodukten für die Nahrungsmittelindustrie sowie für technische Anwendungen. Der Konzern gliedert sich in die Sparten Zucker, Stärke und Frucht und ist mit 55 Produktionsstandorten auf allen Kontinenten vertreten. In Österreich ist Agrana der größte Bioethanol-Produzent. In der Herstellung von Fruchtzubereitungen ist der Konzern weltweit die Nummer 1. Agrana hat im 1. Halbjahr 25,8% mehr umgesetzt.
Alle Sparten haben zum Wachstum beigetragen. Besonders gut abgeschnitten haben die Sparten Stärke und Zucker, die von deutlich gestiegenen Ethanol-Preisen (Sparte Stärke) und Zuckerpreisen profitiert haben. Das operative Ergebnis hat sich auf 86,5 Mio € mehr als verdoppelt. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit brach dagegen um 75% auf 11,1 Mio € ein.
Unter dem Strich stand ein Verlust von 21,5 Mio €. Verantwortlich war eine außerordentliche Abschreibung in Höhe von 91,2 Mio € in der Sparte Frucht, die neben dem Krieg in der Ukraine auf extrem gestiegene Kapitalkosten zurückzuführen ist. Die Abschreibung ist nicht zahlungswirksam.
So geht es bei Agrana weiter
Die Jahresziele wurden bestätigt: Das Ergebnis der Betriebstätigkeit soll um mehr als 50% steigen. Vergleichswert sind die 24,7 Mio € des Vorjahres. Das operative Ergebnis soll um 10 bis 50% steigen. (Vergleichswert des Vorjahres; 86,5 Mio €). Zudem rechnet der Konzern mit einem deutlichen Umsatzwachstum. Wir erwarten einen Umsatz von 3,5 Mrd € und einen Gewinn von 60 Mio €. Im 2. Halbjahr dürfte sich die Zucker-Sparte erneut als Umsatz- und Ergebnistreiber präsentieren. Denn aufgrund von Trockenheit und Hitze ist die Rübenernte schwächer ausgefallen als im Vorjahr.
Entsprechend ist mit einem weiteren Anstieg des Zuckerpreises zu rechnen. Mittel- und langfristig will sich Agrana neue Geschäftsfelder erschließen. Zum Beispiel die Herstellung von Klebstoffen, Biokunststoffen und Tragebeutel mit Hilfe von Stärke. Die Dividende von rund 6% ist ordentlich, die Aktie aber kein Muss. Hier müssen Sie nicht zugreifen!