Lust auf Spiele?
Von Transformers bis Peppa Pig, von Monopoly bis Dungeons & Dragons – der Spielehersteller Hasbro verkauft Spiele, Filme usw. an so ziemlich alle Altersgruppen. Und das im vergangenen Quartal sehr erfolgreich. Das Gute für Sie. Der Kurs ist nach Veröffentlichung der Zahlen aus seiner Seitwärtsbewegung ausgebrochen und in die Höhe geschnellt. Alte Höhen sind wieder in Reichweite gerückt.
50% Umsatzanstieg
Seit dem 1. Quartal hat Hasbro seine Sparten neu ausgerichtet, um die Finanzberichterstattung enger an die aktuelle Geschäftsstruktur anzupassen. Im 2. Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr der Umsatz um gut 50% auf 1,3 Mrd. $. In der Wizards of the Coast/Digital Gaming – Sparte, die auch Dungeons & Dragons und Magic: The Gathering umfasst, verdoppelte sich der Umsatz sogar. Unterm Strich stieg der bereinigte Gewinn je Aktie auf 1,05 $ – nach gerade einmal 2 Cent im Vorjahr.
Hasbro hat mehr zu bieten
Die Aktie hat aber noch mehr zu bieten: die Dividende. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei knapp 3%. Und das wichtigste: seit 20 Jahren hat Hasbro die Dividende nicht gekürzt. Bevor sich das ändert, muss wirklich einiges geschehen. Allein schon für die sichere Dividende lohnt es sich, die Aktie ein paar Jahre im Depot zu lassen.
Absolut auf der Höhe der Zeit
Obwohl Hasbro seit fast einem Jahrhundert existiert, ist der Konzern immer noch auf der Höhe der Zeit. Digitale Angebote werden ausgeweitet. Dieses Jahr wurde die Magic: The Gathering Arena veröffentlicht, eine App, mit der Hasbro das beliebte Kartenspiel auf Smartphones bringt – und die traditionellen Spielzeuge werden immer weiter verbessert. Im Angebot ist etwa eine Eiskönigin-Elsa-Puppe, die singen kann. Lizenzvereinbarungen erlauben Hasbro, Spielzeug zu Star-Wars-und Marvel-Filmen zu verkaufen. Hasbro macht auch selbst Filme und Serien.
Neue Geschäftsfelder
Hasbro widmet sich zunehmend neuen Geschäftsfeldern wie Gaming und Film- und TV-Produktion, um das Wachstum schneller voranzutreiben. So geht gehen Hasbro und die vor allem bei Kindern beliebte Online-Spieleplattform Roblox jetzt gemeinsame Wege. Die Partnerschaft soll NERF- und auf Roblox basierende Monopoly-Artikel hervorbringen. NERF ist eine amerikanische Hasbro-Marke. Bei einem NERF-Blaster handelt es sich um eine kindersichere Schaumstoffwaffe in Spielzeugform. Die Online-Spieleplattform Roblox ist vergleichbar mit einer Spielesammlung und lebt von der Mithilfe und Entwicklung der Spieler. Die auf der Plattform erhältlichen Inhalte stammen im Normalfall von den Spielern selbst, das Unternehmen stellt lediglich die Plattform sowie den für die Spieler kostenlosen Spielebaukasten zur Verfügung.
Fazit
Hasbro besticht mit hervorragenden Quartalszahlen, langjähriger Dividendenhistorie und ist gut auf die Zukunft eingestellt. Mit 1,23 Mrd. $ Cash verfügt Hasbro zudem über eine starke finanzielle Grundlage.