Oatly Aktie: Fulminantes Börsendebüt

Nachhaltigkeit ist en vogue, Tierschutz auch und gesunde Ernährung sowieso – wer es sich leisten kann, gibt für das beruhigte Gewissen auch gerne etwas mehr Geld aus.
Gerade die jüngeren Verbraucher unter 40 setzen vermehrt auf Alternativen zu Tierprodukten, und so boomt seit einigen Jahren das Marktsegment der vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukte. Auch Kuhmilch wird immer häufiger ersetzt. Nach Soja- und Reiserzeugnissen setzt sich seit einiger Zeit vor allem die auf Hafer basierende Milchalternative durch.
Oatly: Milchalternative für Besserverdiener
Einer der größten Player in diesem Feld: Oatly. Das schwedische Unternehmen mit Sitz in Malmö besteht bereits seit den 1990er Jahren, hat aber erst seit einigen Jahren den Sprung auf den Massenmarkt geschafft. Die Haferdrinks sind mittlerweile nicht nur im Biofachmarkt, sondern auch in den Regalen großer Supermarktketten zu finden – und auf Wunsch auch bei Starbucks zu bekommen.
Als besonders innovativ und erfolgreich gilt die „Barista“-Variante: Konsistenz und Eigenschaften wurden der Kuhmilch nachempfunden, das Getränk ist insgesamt dickflüssiger und lässt sich – im Gegensatz zu vielen anderen, wässrigeren Milchalternativen – für Kaffeespezialitäten aufschäumen. Beim Preissegment steht Oatly der US-Kaffeehauskette in nichts nach: Um die 3 Euro kostet in deutschen Supermärkten der Liter in der Barista-Version, dieselbe Menge Vollmilch ist meist für weniger als 1 Euro zu haben.
Oatly Aktie feiert fulminantes Börsendebüt
Doch die immer breiter werdenden Regalmeter, die sich mittlerweile mit vegetarischen oder veganen, laktose- oder glutenfreien Lebensmitteln füllen, verdeutlichen: Die Nachfrage ist groß, das Angebot wächst. Es lohnt sich offenbar.
Diesem Trend folgend hat Oatly in dieser Woche ein starkes Börsendebüt an der Wall Street gefeiert: Der Ausgabepreis der Oatly Aktie lag bei 17 US-Dollar, damit lag die Bewertung beim Börsengang bereits bei satten 10 Milliarden US-Dollar. Im freien Handel legte der Wert zudem noch einmal ordentlich zu: Anleger zeigten sich begeistert, der erste Kurs am Donnerstag lag mit 22 Dollar noch einmal rund 30 Prozent höher als der Ausgabepreis.
Der Erlös des Börsengangs summierte sich für Oatly auf etwa 1,4 Milliarden Dollar. Zu den Investoren zählen unter anderem bekannte US-Stars wie die Talkshowmoderatorin Oprah Winfrey oder auch Hollywoodschauspielerin Natalie Portman.
Weiteres Wachstum des Marktsegments erwartet
Während der Pandemie blieben viele Menschen zuhause und begannen vermehrt, selbst zu kochen. Dabei rückten gesündere und auch teurere Nahrungsmittel auf den Speiseplan, zumal das Budget hierfür vorhanden war angesichts fehlender sonstiger Freizeitausgaben. Oatly profitierte: Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen seinen Umsatz verdoppeln auf 421 Millionen Dollar.
Die Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum. Zum einen expandiert Oatly auf internationaler Ebene und ist inzwischen in rund 20 Ländern vertreten, Tendenz steigend. Zum anderen wird auch die Produktpalette stetig erweitert, so zählen beispielsweise auch Eiscreme oder Joghurts auf Haferbasis mittlerweile zum Portfolio der Schweden.
Wie stark der Markt der Tierersatzprodukte mittlerweile ist, ließ sich in den vergangenen Jahren unter anderem bei Beyond Meat beobachten: Das Unternehmen, das Fleischalternativen wie vegane Burger im Programm hat, ist bereits seit 2019 an der Börse gelistet – die Aktie hat ihren Wert seither mehr als vervierfacht.