+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Uhrenplattform Chronext will an die Schweizer Börse

Inhaltsverzeichnis

Ich freue mich, dass ich Ihnen heute einen weiteren Börsengang bzw. IPO (engl. für Initial Public Offering) bekannt geben kann. Die Chronext AG, eine Online-Plattform für Luxusuhren, hat kürzlich mitgeteilt, dass sie den Gang auf das Börsenparkett durchführen will.

Das 2013 in Köln gegründete Unternehmen hat seinen Firmensitz mittlerweile in das Schweizerische Städtchen Zug (etwa 30 km südlich von Zürich) verlegt. Daher wird die Chronext AG ihre Aktien auch nicht in Deutschland, sondern an der Schweizer Börse SIX notieren lassen.

Die Chronext AG im Kurzporträt

Die Chronext AG wurde 2013 von den Studienfreunden Philipp Man und Ludwig Wurlitzer in Köln gegründet, von wo das operative Geschäft auch heute noch größtenteils abgewickelt wird. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen aber bereits vor einiger Zeit in das Land der Luxus-Uhren, die Schweiz, verlegt.

Ähnlich wie eBay bietet Chronext über ihre Onlineplattform den Kauf und Verkauf von neuen und gebrauchten Luxusuhren an. Gehandelt werden Uhren von 49 Luxusmarken, darunter berühmte Uhrenmarken wie Rolex, Omega oder Patek Philippe.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Kunden die Möglichkeit, ausgewählte Uhren in 11 Boutiquen bzw. Lounges vor dem Kauf zu testen. Vorab wird jede Uhr durch ein hauseigenes Expertenteam von 20 Uhrmachern auf Echtheit und Qualität geprüft.

Der Luxusuhrenhändler hat nach eigenen Angaben bis heute über 100.000 Kunden beim Kauf und Verkauf von hochwertigen Chronographen zur Seite gestanden. Insgesamt befinden sich über 7.000 Luxusuhren im Angebot von Chronext.

Im vergangenen Jahr haben die etwa 120 Chronext-Mitarbeiter erstmals einen dreistelligen Millionen-Umsatz in Höhe von 101,29 Mio. Euro erwirtschaftet. Die Wachstumsrate in 2020 belief sich auf gute 18%. Für das laufende Geschäftsjahr strebt die Chronext AG ein Umsatzwachstum von etwa 40% an.

Details zum Börsengang

Der Börsengang soll – vorbehaltlich von Marktbedingungen – im 4. Quartal 2021 abgeschlossen werden. Das IPO wird voraussichtlich eine Kapitalerhöhung von circa 250 Mio. Schweizer Franken (CHF) sowie eine Platzierung bestehender Aktien bestimmter Alt-Aktionäre umfassen.

Die Einnahmen aus dem Börsengang sollen je etwa zur Hälfte in organisches und in anorganisches Wachstum fließen. Im Bereich des organischen Wachstums setzt der Luxusuhren-Händler auf eine Ausweitung der Produktpalette, die Eröffnung weiterer Pick-up-Lounges sowie auf Investitionen in die Technologie des Unternehmens.

Chronext beabsichtigt darüber hinaus in nicht-organisches Wachstum zu investieren. Gemeint sind hierbei vor allem Zukäufe anderer Unternehmen. Diese sollen vor allem in den westeuropäischen Kernmärkten erfolgen.

Darüber hinaus soll mittels Aufkäufe von Mitbewerbern auch die regionale Expansion in die USA und nach Asien vorangetrieben werden. Zudem sollen das Nettoumlaufvermögen gesteigert und die Verbindlichkeiten zurückgeführt werden.

Stammleser des Mittelstands-Newsletters wissen, dass ich in Sachen Börsengängen eher zurückhaltend bin. Meiner Meinung nach sollten Sie nicht gleich mit dem IPO in neu platzierten Aktien investieren, sondern erst einmal die Entwicklung der Papiere und die ersten Geschäftszahlen nach dem Börsengang abwarten.