+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Medtronic läuft wieder zu Hochform auf

Inhaltsverzeichnis

Die Medizintechnikbranche hat die Corona-Krise weitaus besser gemeistert als viele andere Branchen. Heute möchte ich Ihnen einen der größten Konzerne aus diesem Bereich näher vorstellen: Medtronic.

Unternehmensportrait

Bei Medtronic handelt es sich um den Weltmarktführer für Herzschrittmacher. Mit einem Marktanteil von über 50% ist der US-Konzern (mit Hauptsitz in Irland) die klare Nr. 1 der Branche. Zudem stellt Medtronic Medizintechnologie für die Bereiche Wirbelsäulen- und Gefäßchirurgie, Neurologie und Diabetes her. Der Jahresumsatz liegt bei rund 33 Mrd. US-Dollar.

Quartalszahlen deutlich über Erwartungen

Mit seinen jüngsten Quartalszahlen für das letzte Quartal des Geschäftsjahres 2020/2021 konnte Medtronic überzeugen. Der weltgrößte Medizintechnik-Konzern steigerte seinen Umsatz um beachtliche +37% auf 8,2 Mrd. US-Dollar. Gleichzeitig konnte der Gewinn von 0,58 auf 1,50 US-Dollar pro Aktie fast verdreifacht werden. Beide Zahlen lagen über den durchschnittlichen Analystenprognosen. Dabei profitierte Medtronic von Nachholeffekten aufgrund verschobener Operationen in den Vorquartalen.

Ebenfalls erfreulich: Das neue robotergestützte Chirurgiesystem Hugo erzielte erstmals Umsätze außerhalb der USA. Der OP-Roboter zählt zu Medtronics größten Hoffnungsträgern und könnte in den nächsten Jahren das Wachstumstempo weiter ankurbeln.

Zahlreiche Fortschritte in der Produktentwicklung im 1. Halbjahr

Auch bei weiteren Neuprodukten bzw. in der Entwicklung befindlichen Produkten ist Medtronic im 1. Halbjahr 2021 einen Schritt weiter gekommen. Einige Beispiele:

  • Medtronic erhielt in den USA die Zulassung für das erste intelligente Endoskopiemodul GI Genius. Das System verwendet künstliche Intelligenz zur Identifizierung von Darmkrebs – der weltweit dritthäufigsten Krebserkrankung.
  • Die US-Gesundheitsbehörde erteilte Medtronics nächster Generation seiner aufladungsfreien Rückenmarkstimulationsplattform die Zulassung.
  • Medtronic hat eine Zulassungserweiterung für seine kardialen Kryoablationskatheter erhalten, die nun auch zur Erstanwendung bei sogenannten rezidivierendem symptomatischen paroxysmalen Vorhofflimmern zum Einsatz kommen dürfen.
  • Die US-Gesundheitsbehörde gab grünes Licht für die Anwendung des neuen Transkatheter-Pulmonalklappenersatzes für Patienten mit angeborenem Herzfehler.
  • Medtronic startete den Vertrieb seines SonarMed-Atemwegsüberwachungssystems für Säuglinge. Als erstes Gerät seiner Art nutzt das System eine akustische Technologie, um bestimmte Sicherheitsrisiken in Echtzeit zu überprüfen.

Neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn

Schon seit einigen Quartalen spürt Medtronic kräftigen Rückenwind. Die Zeiten, in denen Krankenhäuser Operationen verschoben haben, um Kapazitäten für COVID-19-Patienten zu schaffen, sind weitgehend vorbei – vor allem im wichtigen US-Markt.

In laufenden Geschäftsjahr wird der Konzern neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn erzielen, die weitaus höher liegen als vor der Pandemie. Das spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der inzwischen auf ein neues Allzeithoch geklettert ist.

Und dank der zahlreichen innovativen Neuprodukte dürfte Medtronic auch in den kommenden Jahren weiter wachsen. Wenn auch sicherlich nicht in dem aktuellen Tempo, aber Wachstumsraten im hohen einstelligen Prozentbereich sollten allemal möglich sein.

Fall Sie auf der Suche nach einer soliden Aktie mit überdurchschnittlichem Potenzial sind, lohnt sich jedenfalls ein näherer Blick auf Medtronic.