+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Novo Nordisk: Ein Wirkstoff mit zahlreichen Erfolgen

Inhaltsverzeichnis

Die Aktie des Insulin-Weltmarktführers Novo Nordisk hat ihre Schwächephase vor einigen Jahren eindrucksvoll überwunden. Dank der jüngsten Quartalszahlen sprang der Aktienkurs auf ein neues Allzeithoch. Und es dürfte nicht das letzte gewesen sein.

Unternehmensportrait

Novo Nordisk ist Weltmarktführer bei der Herstellung des für Diabetiker unverzichtbaren Insulins. Hier verfügt das dänische Unternehmen dank mehrerer Insulin-Präparate über einen Weltmarktanteil von über 30%. Über 30 Mio. Diabetes-Patienten aus 170 Ländern nutzen heute bereits die Produkte von Novo Nordisk. Dank einiger innovativer Neuprodukte wird Novo Nordisk seine Dominanz aller Voraussicht nach in den nächsten Jahren weiter ausbauen.

Starkes 3. Quartal

Die jüngsten Quartalszahlen fielen überzeugend aus. Im dritten Quartal kletterte der Umsatz um +15% auf 35,62 Mrd. dänische Kronen (4,79 Mrd. Euro) und der Nettogewinn um +18% auf 12,12 Mrd. Kronen (1,63 Mrd. Euro). Beide Zahlen liegen über den Analystenprognosen von 34,58 Mrd. Kronen Umsatz und 11,54 Mrd. Kronen Gewinn.

Wachstumstreiber waren vor allem die starke Nachfrage nach dem Top-Diabetes-Medikament Ozempic sowie der auf demselben Wirkstoff basierenden neuen Therapie zur Behandlung von Adipositas (Fettleibigkeit).

Erfolgsgeschichte von Semaglutid geht weiter

Ozempic (Wirkstoff Semaglutid) befindet sich auf bestem Weg zum erfolgreichsten Diabetes-Medikament der Welt zu werden. Erst Ende 2017 zugelassen, erreichte Ozempic innerhalb von nur 18 Monaten den sogenannten Blockbuster-Status, d.h. einen Jahresumsatz von über 1 Mrd. US-Dollar.

Der Wirkstoff Semaglutid erzielt hervorragende Ergebnisse bei der Senkung des Blutzuckerspiegels bei Typ 2-Diabetikern. Als sogenanntes GLP-1-Analoga ahmt das Medikament die Wirkung des Darmhormons GLP-1 nach und steigert die Insulin-Produktion des Körpers. Studien belegen zudem eine signifikante Wirkung bei der Gewichtsreduktion sowie einer Senkung des Herzinfarkt- und Schlaganfallrisikos.

Anwendungsbereiche für Semaglutid sollen ausgeweitet werden

Novo Nordisk arbeitet daran, die Anwendungsbereiche für den Wirkstoff Semaglutid weiter auszuweiten. Das Medikament ist derzeit in der EU in den Dosierungen 0,5 mg und 1,0 mg für die Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen zugelassen. Auch die Zulassung für eine Dosierung von 2,0 mg ist beantragt. Dies hat gleich zwei Vorteile: Erstens zeigte eine Studie eine noch bessere Wirkung bei der gewünschten Senkung des HbA1c-Wertes. Und zweitens müsste bei dieser Dosierung das Medikament nur noch ein Mal pro Woche verabreicht werden.

Außerdem erforscht Novo Nordisk Semaglutid in Kombination mit anderen Medikamenten für weitere Anwendungsgebiete. Mit dem US-Biotech-Giganten Gilead Sciences kooperieren die Dänen, um eine wirkungsvolle Therapie zur Behandlung der nicht-alkoholischen Fettleberentzündung zu finden. Für diese potenziell lebensbedrohliche Erkrankung existiert derzeit kein Medikament.

Aktie bleibt für Langfristanleger interessant

Dank Semaglutid hat Novo Nordisk wieder auf den Wachstumspfad zurückgefunden. Und alles spricht dafür, dass dieses Wachstum noch lange anhalten wird. Diabetes entwickelt sich in immer mehr Ländern zur Volkskrankheit. Zudem weitet Novo Nordisk die Anwendungsgebiete seines Top-Wirkstoffs immer weiter aus. Für langfristig orientierte Anleger ist die Aktie allemal einen näheren Blick wert.