+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Branchenbericht: Boomende Reisebranche

Branchenbericht: Boomende Reisebranche
Fasttailwind / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

In Nordrhein-Westfalen haben in der vergangenen Woche die Sommerferien begonnen. Das bedeutet auch: Die Sommerurlaubs-Saison 2023 hat begonnen. Daher widmen wir uns heute und in den kommenden Tagen hier im „Schlussgong“ der Reisebranche.

Wahrscheinlich haben auch Sie schon an der Börse mit Lufthansa, TUI & Co. die Erfahrung gemacht: Aktien von Unternehmen aus der Reisebranche sind extrem schwankungsstark. Wenn man es schafft, nach einer Reiseflaute und vor einem neuen Reise-Ansturm günstig einzusteigen, locken hohe Kursgewinne.

Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2019 galt der Tourismus als Boom-Branche. Wenn man Menschen fragte, was sie nach einem Lottogewinn an ihrem Leben ändern würden, wurde sehr oft „mehr reisen“ genannt. Vielen Leuten in Deutschland ist der Jahresurlaub samt Reise zudem „heilig“ und umso mehr Geld wird investiert.

Reisen bleibt trotz Billigfliegern und All-inclusive-Angeboten kostenintensiv: Vor zehn Jahren, 2013, gaben die Deutschen 9,4 Mrd. Euro für Dienstleistungen im Bereich „Reisen“ aus und bis 2019 (11,8 Mrd.) wurde es jedes Jahr mehr.

Corona-Pandemie sorgte für Brancheneinbruch

Doch dann wurde die Branche von der Corona-Pandemie erschüttert und brach dramatisch ein. Viele Reise-Aktien sanken rapide und mit Lufthansa und TUI mussten auch die an sich soliden Branchenriesen in Deutschland zittern und vom Staat mit milliardenschweren Investitionen gerettet werden.

Doch der Wind hat sich wieder gedreht: Nach der Krise konnte sogar die angeschlagene Lufthansa-Aktie eine Kurs-Verdopplung erreichen. Viele Reise-Aktien haben aber auch heute noch nicht ihr Vor-Krisen-Niveau erreicht. Der externe Corona-Schock hat noch lange nachgewirkt und lag wie ein Deckel aus Blei auf den Reiseaktien.

Viele Reise-Aktien mit Nachholpotenzial

Aber jetzt ist es so weit. Jetzt starten diese Aktien wieder durch. Die Wende erfolgt rasant schnell. Schon im August 2023 kann die Branche im wichtigsten Reise-Monat des Jahres neue Rekorde erreichen.

Doch wer beansprucht nach einer Krise die Marktführerschaft? Welche Airline wird sich die meisten Strecken sichern? Wer hat die beste und kostensparendste Technik? Wer verkauft die meisten Pauschalreisen und Tickets?

Ich sage es Ihnen: Vollkommen egal! Denn ich stelle Ihnen morgen hier im Schlussgong ein Unternehmen vor, das jedes Mal mitverdient, egal welcher Anbieter das Ticket verkauft und egal in welches Flugzeug der Urlauber steigt.

Sie kennen sicherlich die Geschichte vom Goldrausch in Nordamerika. Tausende Glücksritter strömten in die Yukon-Region oder nach Kalifornien und durchsuchten Flüsse nach Goldnuggets. Wer von ihnen erfolgreich sein würde und wer nicht, ließ sich unmöglich vorhersagen. Viele scheiterten!

Aber die Schaufelverkäufer verdienten an ihnen allen: denn sie kassierten bereits vor der Goldsuche ab, unabhängig von deren Erfolg, indem sie die Ausrüstung für die Goldgräber bereitstellten.

Jetzt können auch Sie als Anleger am neuen Reise-Boom mitverdienen. In dieser Branche werden pro Jahr weltweit schon jetzt weit über 800 Mrd. Euro pro Jahr umgesetzt und die Tendenz ist steigend. Ich stelle Ihnen – passend zum Start der Sommerferien – in den kommenden Tagen einige Profiteure vor.