+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Tourismus Aktien: Risikobereite Anleger können von Trendwende profitieren

Tourismus Aktien: Risikobereite Anleger können von Trendwende profitieren
IlkerErgun / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Urlaub, Reise, Freizeit, eine Branche wurde durch Corona besonders hart getroffen. Urlaubsflieger am Boden, Schiffe bewegungslos in den Häfen, Restaurants und Hotels geschlossen. Touristik- und Urlaubsaktien waren DIE großen Verlierer der Corona Krise.

Gemäß Meldung des Internationalen Branchenverbandes World Travel & Tourism Council (WTTC) hat die Tourismusbranche im Jahr 2020 einen Umsatzausfall von insgesamt rund 4,5 Billionen US-Dollar hinnehmen müssen. Weltweit mehr als 62 Millionen Arbeitsplätze gingen verloren.

Nun steht die Branche vor einem Neustart, noch ist allerdings nicht sicher, ob nach der Krise nun ein neuer Boom folgen kann. Auf jeden Fall bieten Tourismusaktien Ihnen als risikobereitem Investor aktuell überdurchschnittliche Chancen.

Aus welchen Reise-Branchen können Sie in Aktien investieren?

Als Investor in die Reise-Industrie haben Sie ein breites Angebot verschiedenster Unternehmen zur Auswahl, die wichtigsten Felder sind dabei:

  • Reiseunternehmen
  • Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber
  • Reiseportale
  • Hotelgesellschaften
  • Kreuzfahrtanbieter
  • Freizeitparks
  • Autovermieter

Gemeinsam ist allen, dass sie durch die Corona-Krise völlig aus der Bahn geworfen wurden. Teilweise gab es staatliche Unterstützungen (z.B. bei Lufthansa), damit die Unternehmen überhaupt bestehen bleiben konnten. Viele mussten aber auch Konkurs anmelden.

Diejenigen, die überlebt haben, können sich nun berechtigte Hoffnung auf neue gute Geschäfte machen. Im Regelfall sind das die größeren und besser kapitalisierten Unternehmen, die eine solide Basis auch nach der Krise bilden konnten. Für welche der Branchen und Aktien Sie sich entscheiden ist dabei eine individuelle Frage, hier können wir nur eine kleine Auswahl näher unter die Lupe nehmen. Auf jeden Fall ist der Markt sehr stark in Bewegung.

Reiseunternehmen: TUI als bedeutende Tourismus Aktie

Als eines der größten und bekanntesten Unternehmen ist hier TUI (WKN: TUAG00) zu nennen. Vor der Krise im Jahr 2019 lagen die Umsätze des Konzerns bei knapp 19 Mrd. Euro (davon alleine rund 7,3 Mrd. Euro im deutschsprachigen Raum), in 2020 konnten weltweit immerhin noch knapp 8 Mrd. Euro erzielt werden. Das Geschäftsfeld von TUI ist dabei weit gefächert. Es reicht von Hotels, über Kreuzfahrten bis hin zu Club-Urlauben. TUI ist sicher das Schwergewicht unter den Tourismus Aktien, breit aufgestellt und weltweit in nahezu allen Märkten aktiv.

Der früher größte Konkurrent von TUI Thomas Cook musste übrigens bereits vor Corona im Herbst 2019 Konkurs anmelden.

In welche Aktien von Luftfahrtgesellschaften können Sie investieren?

Folgende Airlines (WKN in Klammern) wurden in den letzten Jahren am meisten gehandelt:

  • Lufthansa (823212)
  • Air France (855111)
  • EasyJet (A1JTC1)
  • Ryanair (A1401Z)
  • Norwegian Air Shuttle (A0BLAH)
  • American Airlines (A1W97M)
  • Delta Airlines (A1W97M)
  • United Airlines (A0MQV8)

Die jeweiligen Geschäftsmodelle und aktuellen Strategien sind dabei unterschiedlich. Im Vergleich als relativ „sicher“ ist dabei die Lufthansa zu sehen, alleine schon aus politischen Gründen. Kaum vorstellbar, dass der deutsche Staat „seiner“ Airline die Unterstützung versagt. Andere kleinere Fluglinien haben sich unter anderem auf Nischen spezialisiert. Der größte deutsche börsennotierte Flughafenbetreiber ist Fraport (WKN 577330). Auch hier deutet sich eine Normalisierung der Geschäfte an.

Beispiele für Aktien von Reiseportalen

Auch die Buchungs- und Vergleichsportale, die im Urlaubsmarkt aktiv waren, mussten Federn lassen.

Hier sind als wichtigste Vertreter zu nennen:

  • Expedia (A1JRLJ)
  • Booking Holdings (A2JEXP)
  • Amadeus IT Group (A1CXN0)

Der große Vorteil der Reiseportale war, dass sie relativ schnell ihre Kosten mit dem Wegbrechen der Buchungen senken konnten, und nun genauso rasch ihre Kapazitäten wieder aufbauen können.

Aktien von Hotelgesellschaften

Dienst- und Urlaubsreisen werden mit dem Abflauen der Krise wieder gefragt sein. Hier war bis zum Jahr 2020 vor allem die Marriott Aktie (WKN 913070) einer der großen Player. Trotz rund 50 % Umsatzverlust in 2020 und einer zwischenzeitlichen Halbierung des Aktienkurses hat sich der Wert bereits wieder stark erholt.

Kreuzfahrtaktien – die gebeutelte Branche

Das Segment Kreuzfahrten wurde besonders stark durch die Epidemie getroffen. Hier werden nur drei große Anbieter an der Börse gehandelt:

  • Carnival (120100)
  • Royal Caribbean (886286)
  • Norwegian Cruise Line (A1KBL8)

Aktien von Freizeitparks

Vergnügungs- und Freizeitparks haben ebenfalls in der Tourismuskrise stark gelitten. Der prominenteste ist sicherlich Disney (WKN 855686). Mit der Krise stürzte die Aktie deutlich ab, konnte sich inzwischen aber sogar wieder auf neue Höchststände erholen. Hintergrund ist hier das diversifizierte Geschäft des Konzerns, der neben seiner starken Stellung im Filmgeschäft auch im wachstumsträchtigen Streaming-Geschäft sich eine gute Position erarbeitet hat. Anziehende Umsätze in Themenparks könnten dem Konzern weiteren Schub verleihen.

Autovermieter – die wichtigsten Unternehmen in Deutschland

Auch die Vermieter von Autos hoffen auf wieder anlaufende Geschäfte. In Deutschland sind folgende Unternehmen (WKN in Klammern) am erfolgreichsten:

  • Sixt (723132)
  • Europcar (A14U65)
  • Avis (A0KEE9)

Bei allen vorgenannten Unternehmen machen die Vermietungen an Geschäftskunden den größten Teil der Umsätze aus.

Die praktische Alternative zu Tourismus Aktien sind ETFs

Sollten Sie sich nicht konkret entscheiden wollen oder können, in welche Einzelaktie Sie investieren wollen, trotzdem aber vom bevorstehenden Aufschwung der Tourismus-Industrie überzeugt sein, dann können ETFs für Sie die richtige Idee sein. Hier eine Auswahl (jeweils in Klammern mit Wertpapierkennnummer):

  • iShares STOXX Europe 600 Travel & Leisure UCITS (A0H08S)
  • Luxor STOXX Europe 600 Travel & Leisure UCITS (LYX02U)
  • Invesco STOXX Europe 600 Optimised Travel & Leisure UCITS (A0RPSG)
  • HANetf Airlines, Hotels, Cruise Lines UCITS (A3CPGE)

Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf die konkrete Investitionsstrategie, sondern auch auf (laufende) Kosten, Währung und Kursverlauf in der Vergangenheit.

Fazit: Kursschwankungen bei Tourismus Aktien auch in Zukunft wahrscheinlich

Mit der stärker auftretenden Delta-Variante in den letzten Juniwochen des Jahres 2021 und den damit teilweise deutlich steigenden Ansteckungszahlen verkauften viele Anleger insbesondere Tourismus-Aktien, die Kurse fielen überproportional. Das zeigt, der Markt ist noch nicht restlos vom erfolgreichen Neustart überzeugt. Auch in Zukunft werden die Aktien stärke Kursschwankungen sehen.

Egal, für welche Alternative Sie sich entscheiden. Der weitere Verlauf der Corona-Epidemie, die dauerhaft anhaltende Wirkung von Impfungen und die konkreten staatlichen (Re)Aktionen durch verschiedene Regierungen sind wegweisend für Erfolg oder Misserfolg Ihrer Investition in Tourismusaktien. Ein Engagement in Tourismus-Aktien ist daher immer eine Wette auf das Verschwinden der Corona-Krise.