ADX Energy – Kleiner Öl-Explorer im risikoreichen Energiefeld
ADX Energy gehört zu den kleineren Öl-Explorern. Das österreichisch-australische Unternehmen ist auf das Aufspüren von Öl und Gas spezialisiert, und zwar abseits der ausgetrampelten Pfade. Das Geschäft mit der Suche nach Geld im Boden ist vielversprechend und riskant zugleich. Zur Sicherheit hat ADX Energy noch ein Standbein in der Erschließung von Goldvorkommen.
ADX Energy – kleiner Spezialist setzt auf großen Energiehunger
Anleger sollten mit ADX Energy-Aktien eher auf langfristige Perspektiven setzen. Nach Schätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Energieverbrauch bis 2030 weltweit um fast 40% steigen. Fossile Brennstoffe werden hierbei nach wie vor eine zentrale Rolle spielen. Erneuerbare Energien könen nur einen Teil auffangen.
Doch die Erschließung von Öl- und Gasfeldern wird immer komplexer. Zunehmend müssen auch kleinere Vorkommen zum Gesamtbedarf beitragen. Gerade darauf ist ADX Energy spezialisiert. Mit modernsten seismischen Untersuchungen spürt es vorhandene Reserven im Boden auf, vowiegend in Gebieten, die von der Konkurrenz vernachlässigt werden.
ADX Energy sucht schwerpunktmäßig im Mittelmeerraum und Nordafrika. Es sichert sich Lizenzen, Bohrrechte und holt Partner mit ins Boot. Als kleines Unternehmen hat ADX im harten Energiegeschäft nur mit speziellem Know-how und guten internationalen Kontakten eine Chance.
ADX Energy – Flop in Tunesien
Die konnte es bisher vergleichsweise gut nutzen. Doch die aufwändige Suche nach Ölvorkommen ist immer mit Risiken verbunden. Die Branche kalkuliert grundsätzlich mit einem Fund auf 10 Bohrungen. Dass sich selbst sicher geglaubte Fundstellen als Flop erweisen, gehört zum Alltag. Letztes Beispiel war die von großen Hoffnungen begleitete Bohrung Anfang 2012 in Tunesien.
ADX Energy, seine Partner und Aktionäre warteten auf Öl- und Gasvorkommen im Wert von 5,5 Mrd. $. Im Sommer holten dann die Bohrkerne nur Dreck und Schlamm aus der Erde. Wenigstens hatte die Ende 2011 erfolgte Kapitalerhöhung zusätzliches Geld in die Kasse des Small-Cap-Unternehmens gespült.
ADX Energy – Neue Hoffnung in Rumänien
Ein guter Teil davon floss in hochmoderne 3D-Explorationstechniken und neue Felder der Hoffnung. Aktuell geht es um vermutete 47 Mio. Barrel Öl und 480 Kubikmeter Gas im Süden Rumäniens. In Rumänien betreibt ADX Energy nach Tunis jetzt auch ein weiteres Vor-Ort-Büro. Die Unternehmensleitung veteilt sich auf Wien und Perth in Westaustralien.
Dort befindet sich traditionell die Zentrale. Bis 2005 war es auf die Suche von Gold- und Metallvorkommen spezialisiert. Dann kam die Ausweitung auf Öl und Gas hinzu. In seiner heutigen Form existiert es seit 2007/2008. An der Suche nach Gold ist es aber noch heute beteiligt, was für Anleger als eine Art Risikodiversifizierung gesehen werden kann.
ADX Energy – kleines Team mit Ambitionen
ADX Energy lebt von den Kontakten und Erfahrungen seiner führenden Köpfe. Sowohl CEO Wolfgang Zimmer als auch der technische Direktor Paul Fink bringen langjährige Erfahrungen beim österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV mit. Auf australischer Seit schiebt seit 2010 Ian Tchacos, ein alter Hase im Ölgeschäft, das Geschäft mit an.
Ob das Geschäftsjahr 2012/2013 mit Gewinn abschließt, bleibt abzuwarten. Für Investoren ist ADX Energy ein Engagement, das Nerven erfordert. Die immer wieder gepriesene Kursrakete hat schon einige Fehlstarts hinter sich. Hoffnung und Enttäuschung liegen dicht beieinander. Aktuell pendelt die Aktie um einen Cent. Anleger können mit begrenztem Risiko ihre Glück versuchen. ADX Energy ist derzeit an der Börse in Sydney notiert. Aktien werden auch über Handelshäuser in München, Berlin, Frankfurt und Stuttgart vertrieben.