+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Grünes Aluminium? Das ist die Aktie dazu!

Grünes Aluminium? Das ist die Aktie dazu!
tom - Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Aluminium herzustellen ist sehr energieintensiv. Trotzdem gibt es einen Metall-Hersteller, der zuletzt an der Börse enorm profitiert hat. Dabei handelt es sich nicht um ThyssenKrupp oder Salzgitter, sondern um Norsk Hydro. Was die Skandinavier anders machen und wieso das Unternehmen das beste Beispiel für das „Best-in-Class-Prinzip“ ist, analysieren wir für Sie an dieser Stelle. Vorab aber ein Kurz-Portrait des Unternehmens, das vielen deutschen Anlegern wenig bekannt sein dürfte.

Der 1905 gegründete norwegische Konzern ist der drittgrößte integrierte Aluminiumanbieter der Welt und ein Pionier für erneuerbare Energien und energieeffiziente Lösungen. Die Düngemittel-Sparte wurde 2004 ausgegliedert und unter dem Namen Yara an die Börse gebracht. Die Gas- und Ölaktivitäten wurden 2007 mit Statoil fusioniert. Norsk Hydro ist heute weltweit in rund 40 Ländern vertreten.

Diese Zahlen überzeugen!

Norsk Hydro hat ein starkes 1. Halbjahr hinter sich. Der Umsatz konnte um 67,5% auf 111 Mrd NOK gesteigert werden. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 17,5 Mrd NOK. Beides profitierte von den hohen Rohstoffpreisen. Der hohe Gewinn führte zu einer starken Dividendensteigerung auf 5,40 NOK je Aktie bei einer Ausschüttungsquote von 80%. Der Russland-Ukraine-Krieg hat das Wachstum jedoch beeinträchtigt, da besonders der europäische Markt getroffen wird. Obwohl die Aluminiumpreise im 1. Halbjahr hoch waren, warnt Norsk Hydro vor einem Abschwung.

Der durchschnittliche Aluminiumpreis der vergangenen drei Monate von April bis Juni ist leicht gefallen und Rezessionsängste und eine niedrige Nachfrage aus China könnten die Preise belasten. Außerdem sind auch in Norwegen die Energiepreise durch den Krieg stark angestiegen, wodurch gemeinsam mit der Inflation die Kosten nach oben gehen. Strategisch soll der Fokus auf eine nachhaltige Aluminiumproduktion ausgebaut werden.

Die Metallbranche ist schon „grün“

Die Absatzzahlen bei den grünen Produkten CIRCAL und REDUXA erhöhten sich um 89%. In Deutschland wurde im Juli mit der Erweiterung der Aluminium-Recycling-Anlage bei Rackwitz begonnen. Dort sollen künftig 25.000 Tonnen Aluminium pro Jahr recycelt werden. Auch im norwegischen Ardal wird in eine Recycling-Anlage investiert.

Langfristig sollte Norsk Hydro durch seine Marktführerschaft bei grünem Aluminium gut aufgestellt sein. Die Ausschüttungsquote ist zwar angenehm für die Aktionäre, könnte jedoch auch für Investitionen genutzt werden. Hier sollten auch Dividenden-Jäger genau hinsehen und sich nicht nur über die 8% Dividendenrendite freuen. Grundsätzlich können Sie die Aktie aber durchaus in Betracht ziehen!