+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

BASF mit Verkaufsformation

BASF mit Verkaufsformation
dulepinsky / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Wir hatten die Tage bereits über das Bearing Engulfing gesprochen. Wie das aussieht und warum das oft genug ein Zeichen für weitere rote Kerzen ist. Ich habe die DAX-Aktien heute im Tageschart nach so einer Formation durchleuchtet und BASF entdeckt.

Hier ist das Bearing Engulfing besonders lecker, weil die Kurse genau an der 200-Tagelinie umdreht sind. Sehen Sie selbst:

BASF im Tageschart

Da ist das Prachtstück in Farbe und bunt. Die blaue EMA 200 schlängelt sich leicht abwärts. Die Kurse verlaufen darunter. Die Schlusskurse machen tiefere Hochs. Wenn sich die Bären da kein Lätzchen umgebunden haben, weiß ich es auch nicht. Dazu kommt jetzt unsere Formation der Woche.

(Quelle: Tradingview.com)

Markiert habe ich Ihnen das Bearish Engulfing per 1-2-3. Wir habeneine grüne Kerze auf der 1. Gefolgt von einem Shooting Star. Der Shooting Star auf der 2 ist ein umgedrehter Hammer. Also ein kleiner Kerzenkörper, der einen starken Abverkauf anzeigt. Der Hammer ist genau das Gegenteil. Da ist der kleine Körper oben und zeigt Stärke der Käufer.

Dass wir hier jetzt einen Shooting Star haben, hilft der Sache natürlich – ist aber für das Bearish Engulfing absolut unnötig. Wie gesagt, es hilft uns, weil es den Verkaufsdruck zusätzlich bestätigt. Beim Engulfing geht es aber darum, dass die Folgekerze – also die Nummer 3 – die gesamte Kerze bei Nummer 2 umschließt. Der Körper muss nach oben und unten größer sein. Wohin Docht und Lunte laufen, also die Striche über und unter der Kerze, ist dabei zweitrangig.

Manchmal geht das aber technisch gar nicht. Zum Beispiel im Forex-Markt. Wenn da rund um die Uhr gehandelt wird und jede Kerze direkt an der anderen anschließt. Dann öffnet die eine Kerze genau dort, wo die andere geschlossen hat. Insofern müssen wir die Regel mit dem „komplett umschließen“ je nach Situation etwas lockerer sehen.

In unserem Beispiel oben hat BASF das aber wunderschön für uns dargestellt. Die Kerze 3 startet höher und schließt tiefer als die 2. So ist es perfekt. Da wundert es auch nicht, dass die nächsten Kerzen weiter Richtung Süden laufen.

Das hätte natürlich auch anders kommen können. Diese 1-2-3-Formation ist kein Garant dafür, dass die 4. Kerze genauso verläuft, wie die Nummer 3. Allerdings ist die Chance wesentlich höher. Hoch genug, dass wir darauf Geld setzten können.

Grundlage eines Tradingstrategie

Jetzt haben Sie schon einen wichtigen Baustein für eine Handelsstrategie. Eine 1-2-3-Formation mit Bearish Engulfing, die genau an der EMA 200 dreht. Jetzt müssten wir uns noch etwas einfallen lassen, wo wir dann immer den Stop-Loss setzen und welches Chance-Risiko-Verhältnis der Trade haben soll. Wie gestern schon erklärt, finden wir diese Antworten beim ausführlichen Backtesting.

Und dabei geht es jetzt nicht nur um die BASF-Aktie. Da können wir dann alle DAX-Aktien mit testen. Oder Währungspaare. Oder Indizes. Je mehr Ergebnisse wir in den Topf werfen, desto eher werden wir eine Antwort darauf bekommen, in welchen Märkten diese Strategie am besten funktioniert. Und dort können wir sie dann nutzen.

Jetzt wissen Sie, was sie in scheinbar langweiligen Börsenphasen machen können: lukrative Tradingsysteme ausreichend backtesten und entwickeln.