+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

BMW-Aktie: Risiko-Investment oder Schnäppchen?

Inhaltsverzeichnis

Die Automobil-Branche ist derzeit nichts für Anleger mit schwachen Nerven:

Dieselgate, Fahrverbote, Kartell-Verdacht – all das rüttelt am einstigen Top-Image der hiesigen Autobauer.

Doch es lohnt sich, einen differenzierten Blick auf die „großen 3“ zu werfen, die im DAX vertreten sind, denn es zeigen sich bei näherer Betrachtung durchaus erhebliche Unterschiede:

Im Gegensatz zu Daimler und Volkswagen ist BMW in Sachen Diesel-Betrug bislang nicht konkret verdächtigt, die Münchener stehen besser da als die Konkurrenz.

Dennoch hat die öffentliche Skepsis etliche Anleger aus den Autowerten vertrieben – ein Strudel, in den auch BMW mit hineingezogen wurde.

BMW: Stärker als die Konkurrenz

Schaut man sich jedoch die Fundamentaldaten an, geht es BMW prächtig: Gerade erst hat der Konzern ein weiteres Rekord-Quartal verkündet und seine Jahresziele angehoben.

Die Marge, gemessen am Ebit, fällt deutlich besser aus als bei sämtlichen Wettbewerbern.

Nicht nur deutschlandweit, sondern auch im internationalen Vergleich fährt BMW bei dieser Kennziffer allen davon.

Der Aktienkurs der Münchener hat sich im Direktvergleich zu Daimler und Volkswagen in den vergangenen Jahren ebenfalls wesentlich besser entwickelt:

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7,1 ist BMW zwar nicht ganz so günstig bewertet wie die beiden Kontrahenten, für einen DAX-Wert aber immer noch ziemlich lukrativ.

Auch die Dividendenrendite von 5% kann sich sehen lassen.

Perspektivisch ist BMW zudem ziemlich gut aufgestellt:

Die größten Zukunfts-Themen der Branche – autonomes Fahren einerseits, Elektromobilität andererseits – gehen die Münchener offensiv an:

Sie haben Kooperationen geschlossen und Investitionen getätigt, um auch in diesen Feldern eine Vorreiter-Rolle einnehmen zu können.

BMW-Aktie erholt sich von Kursflaute

Und der Aktienkurs? – Der dümpelt in vergleichsweise niedrigen Sphären vor sich hin:

Zwar konnte der Kurs nach der letzten Flaute wieder anziehen, auf Monatssicht notiert die BMW-Aktie jedoch rund 7% fester.

Dennoch ist das Papier mit knapp 85 € noch ziemlich günstig zu haben, notierte es doch im Mai noch oberhalb der Marke von 90 €.

Analysten sind derzeit geteilter Meinung, was die Bewertung der BMW-Aktie angeht.

Zwar rechnet kaum jemand mit einem heftigen Absturz, allerdings geben sich viele Experten eher zurückhaltend und empfehlen lediglich, die Aktie zu halten.

Nur Wenige raten zum Kauf, bescheinigen dann allerdings klares Kurs-Potenzial:

  • So rechnet BNP Paribas mit einem Anstieg auf 96 €,
  • Warburg Research setzt das Kursziel bei 105 € an
  • und die Analysten der Deutschen Bank trauen der BMW-Aktie mit einem Kursziel von 120 € den höchsten Anstieg zu.

Fazit

Es könnten also kräftige Kursgewinne drin sein für Anleger, die jetzt den günstigen Einstieg wagen

Dazu benötigt es allerdings Nervenstärke, denn man müsste sich dem Herdentrieb widersetzen und antizyklisch agieren.

Um mögliche Verluste zu begrenzen, empfiehlt sich daher ein Stoppkurs. Wer das Risiko nicht scheut und langfristig denkt, könnte hier gerade allerdings ein Schnäppchen machen.

2017-09-15 BMW