+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Diese Aktie steht für Dynamik

Diese Aktie steht für Dynamik
Glebiy / Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Freude am Fahren. Dafür stand und steht BMW noch heute. Die Münchener sind seit jeher etwas sportlicher unterwegs, als die Konkurrenz aus Schwaben. Doch ist auch die Aktie ein sportliches Papier? Wir analysieren für Sie, was die Aktie von BMW unter der Haube hat. Vorab aber ein paar Eckdaten zum Unternehmen an sich.

Die BMW Group gehört mit ihren Marken BMW, Mini und Rolls Royce zu den weltweit führenden Herstellern von Pkws des gehobenen Preissegments. Motorräder und Finanzdienstleistungen runden die Produktpalette ab. Der Konzern betreibt 28 Produktionsstätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 150 Ländern.

BMW ist höchst profitabel

BMW konnte auch im 1. Quartal die bemerkenswerte Profitabilität des Vorjahres halten. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 10,2 Mrd €, während der Umsatz um 16,7% auf 31,1 Mrd € gesteigert werden konnte. Grund für den Gewinnanstieg war die Erhöhung der Beteiligung an der BMW Brilliance, die zu einem Bewertungsgewinn in Höhe von 7,7 Mrd € führte. Strategisch baut der Konzern sein Portfolio an Elektroautos aus, will aber die Verbrennermodelle ebenfalls noch nicht aufgeben.

Im laufenden Jahr soll das Portfolio bereits auf 15 Modelle erweitert und der Absatz der E-Modelle mehr als verdoppelt werden. Über die beiden Marken Mini und BMW wurden im 1. Quartal 35.289 Elektroautos vertrieben. Bis Ende 2025 will das Unternehmen kumuliert 2 Mio vollelektrische Autos auf den Straßen haben und bis 2030 die Hälfte des weltweiten Absatzes mit Elektroautos decken. Die Elektromobilität ist für BMW zwar der Wachstumsmotor. Die Verbrennertechnologie schreibt der Konzern jedoch noch nicht ab.

Die Nachfrage ist ungebremst hoch und liefert gute Absatzzahlen. Im Hinblick auf die Russland-Ukraine-Krise sollen einige Fabriken früher als geplant mit neuen gassparenden Technologien ausgestattet werden, um so die Abhängigkeit von Russland zu verringern. BMW beweist mit hohen Absatzzahlen, einer guten Elektrostrategie und einer hohen Profitabilität guten Geschäftssinn. Die hohe Profitabilität ist nicht nur auf die hohen Preise, sondern auch auf die effektiven Sparmaßnahmen zurückzuführen.

Diese Dividende überzeugt

Derartige Sparmaßnahmen zahlen sich in der Regel auch langfristig aus. Wer schlank aufgestellt ist, profitiert davon auch über die Krise hinaus. BMW bleibt eine starke Marke und ist auch rund um E-Autos gut aufgestellt. Die Aktie ist auch wegen der satten Dividendenrendite von mehr als 7% gut aufgestellt.