+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Vonovia startet dritten Übernahmeversuch – Aktie legt zu

Inhaltsverzeichnis

Gerade einmal eine Woche ist es her, dass die versuchte Übernahme der Deutsche Wohnen durch den größeren Konkurrenten Vonovia gescheitert ist – schon liegt ein neues Angebot vor.

Vonovia erhöht den Kaufpreis – und bietet 1 Euro mehr je Aktie

Vonovia wagt somit einen dritten Anlauf. 2016 war ein Zusammenschluss noch am Widerstand der Deutsche Wohnen gescheitert, inzwischen aber werben beide Unternehmen für die Fusion. Beim Angebot hat die Vonovia nun nachgebessert: Sie bietet Anlegern der Deutsche Wohnen nun nicht mehr 52, sondern 53 Euro je Aktie.

Ob das die Anleger überzeugen kann, die das Angebot der Vorwoche noch als völlig inakzeptabel und viel zu niedrig gescholten hatten? Nun ja – dahinter dürfte auch ein Stück weit Kalkül gesteckt haben. Denn dass der Vonovia am Ende nur knapp 48 Prozent der Aktien angedient wurden und die Übernahme somit an der Hürde von 50 Prozent scheiterte, lag insbesondere an den Hedgefonds, die bei der Deutsche Wohnen investiert sind.

Vonovia stellt klar: Hedgefonds können nicht auf Abfindung spekulieren

Sie hatten vielfach darauf spekuliert, dass die Übernahme zustande kommen würde – und sie anschließend eine Abfindung kassieren könnten. Diese Hoffnung wurde nun zerschlagen: Die Vonovia hat verkündet, dass es zumindest innerhalb der kommenden drei Jahre keinen sogenannten Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag geben wird.

Somit ist zumindest dieser Anreiz für Hedgefonds, eigene Aktien zurückzuhalten, nunmehr hinfällig. Zudem hat Vonovia den eigenen Anteil an Deutsche Wohnen inzwischen aufgestockt auf rund 30 Prozent, es fehlen also nur noch 20 Prozent bis zur Übernahme.

Deutsche Wohnen Aktie legt zu

Da das neuerliche Angebot nach so kurzer Zeit – und nicht erst nach Ablauf von 12 Monaten – vorgelegt wurde, bedarf es der Zustimmung der Deutsche Wohnen und der Aufsichtsbehörden. Der Unternehmensvorstand hat bereits grünes Licht gegeben. Die Kartellaufsicht hatte bereits der letzten Offerte zugestimmt, ihr Okay gilt somit eher als Formsache.

Die Aktie der Deutsche Wohnen, die in der vergangenen Woche um den Angebotspreis von 52 Euro gependelt war, näherte sich nun zum Wochenauftakt der neuen Zielmarke von 53 Euro an. Die ebenfalls im Dax gelisteten Anteilsscheine der Vonovia schossen am Montag bis zum Mittag um mehr als 2 Prozent in die Höhe.

Vonovia Aktie nach neuerlicher Offerte gut 2 Prozent im Plus

Hatte der Kurs in der Vorwoche noch nachgegeben, scheinen Vonovia Anleger nun erleichtert zu sein, dass der Deal doch noch zügig über die Bühne gebracht werden soll, und das, ohne das Preisangebot allzu sehr hochschrauben zu müssen. Dank der deutlicheren Strategieankündigung, die nun auch Abfindungszahlungen unwahrscheinlich machen, haben sich die Erfolgschancen für den neuerlichen Anlauf zudem nach Einschätzung von Experten erheblich erhöht.

Die Deutsche Wohnen ist der größte Privatvermieter Berlins. Die Hauptstadt zieht nach wie vor immer mehr Menschen an. Dadurch ist Deutschlands zweitgrößter Wohnungskonzern ein begehrtes Übernahmeziel des Platzhirschen Vonovia. Gelingt die Fusion diesmal, rücken beide gemeinsam zum größten Wohnungskonzern Europas auf mit zusammen mehr als einer halben Million Wohneinheiten.