Deal: Malteries Soufflet wird weltgrößter Malzhersteller
Meine heutige Übernahme-News ist nicht nur für Biertrinker und Whisky-Genießer interessant: Durch die gestern bekanntgegebene Fusion zweier führender Malzhersteller entsteht ein neuer Weltmarktführer in der Malzindustrie.
So hat das französische Mälzerei-Unternehmen Malteries Soufflet, eine Tochter des französischen Agrarkonzerns InVivo Group, am 3. Juli 2023 mitgeteilt, dass es sich mit der australischen United Malt Group Limited auf eine Übernahmevereinbarung geeinigt hat.
Bereits am 28.03.2023 hatte Malteries Soufflet (die weltweite Nummer 2 unter den Malzherstellern) der australischen United Malt Group Limited (Nummer 4 im globalen Mälzerei-Ranking) ein unverbindliches Übernahmeangebot unterbreitet. Nach einem Verhandlungszeitraum von nur gut 3 Monaten wurde nun der Übernahmevertrag unterzeichnet.
Die beteiligten Unternehmen
Da die beiden Mälzerei-Unternehmen in Deutschland relativ unbekannt sein dürften, möchte ich Sie Ihnen kurz vorstellen. Die zum französischen Agrarkonzern InVivo gehörende Malteries Soufflet ist mit einem Weltmarktanteil von 11% einer der weltweit führenden Anbieter in der Malzindustrie.
Das Unternehmen beschäftigt etwa 1.400 Mitarbeiter in 29 Malzfabriken in Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika. Insgesamt verfügt Malteries Soufflet über eine jährliche Produktionskapazität von 2,4 Mio. Tonnen Malz.
Die in Sydney ansässige United Malt Group Ltd. ist ebenfalls ein weltweit führender Mälzerei-Unternehmen mit einer jährlichen Kapazität von rund 1,3 Mio. Tonnen Malz. Das australische Unternehmen ist mit seinen 12 Verarbeitungsbetrieben in Kanada, den USA, Australien und dem Vereinigten Königreich weltweit vertreten.
Durch den Zusammenschluss der französischen und australischen Malzhersteller überholt das Fusionsunternehmen den bisherigen belgischen Weltmarktführer Boortmalt. Das in Antwerpen ansässige Unternehmen hatte im vergangenen Jahr eine Produktionskapazität von etwa 3 Mio. Tonnen Malz.
Die in Paris ansässige InVivo Group ist einer der führenden Agrarkonzerne Europas mit einem Umsatz von fast 12 Mrd. Euro. Das Unternehmen beschäftigt 15.000 Mitarbeiter und ist weltweit in den Bereichen internationaler Getreidehandel, Landwirtschaft, Lebensmittel (Mälzerei, Mahlen/Zutaten/Bäckerei, Wein), Gartenbau und Lebensmittelverteilung aktiv.
Malteries Soufflet bietet 1,5 Mrd. australische Dollar (AUD)
Laut Übernahmevereinbarung bietet Malteries Soufflet 5,00 AUD für jede United Malt-Aktie in bar an. Bei knapp 300 Mio. ausstehender United Malt-Papieren bewertet die Übernahmeofferte den australischen Mälzerei-Konzern mit 1,5 Mrd. AUD (etwa 920 Mio. Euro).
Am vergangenen Freitag, dem letzten Börsentag vor Bekanntgabe der Übernahmevereinbarung, hatte der Kurs der United Malt-Aktie noch bei 4,40 AUD gelegen. Die Übernahmeofferte beinhaltet somit einen soliden Übernahmeaufschlag von 13,6%.
So reagieren die Anleger
Die Nachricht über das Übernahmeangebot kam bei den Anlegern gut an. So stieg der Kurs der United Malt-Papiere gestern an der australischen Börse ASX in Sydney um 8,6% auf 4,78 AUD.
Damit liegt der aktuelle Kurs nur noch leicht unterhalb der von Malteries Soufflet gebotenen 5 AUD. Es spricht somit einiges dafür, dass die Anleger vom Zustandekommen des Deals überzeugt sind.
Wie es weitergeht
Die Transaktion wird voraussichtlich im Oktober 2023 abgeschlossen werden. Zuvor müssen noch bestimmte Abschlussbedingungen erfüllt werden. Hierzu zählen z.B. ein unabhängiger Sachverständigenbericht, der bestätigt, dass die Übernahmevereinbarung vorteilhaft für die Aktionäre von United Malt ist.
Darüber hinaus müssen die United Malt-Aktionäre ihre Aktien in ausreichender Anzahl andienen. Schlussendlich müssen auch die zuständigen Aufsichtsbehörden grünes Licht für den Deal geben. Nach dem Closing wird United Malt eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Malteries Soufflet werden.