Dieses Unternehmen ist auch auf Ihrem Schreibtisch

Wenn Sie einmal auf Ihren Schreibtisch blicken, dann finden Sie mit Sicherheit einige Produkte von Logitech: Computermäuse oder Tastaturen etwa. Seit der Pandemie gehört wahrscheinlich auch noch eine Webcam von Logitech dazu. Wie es um das Unternehmen aus dem Blickwinkel der Anleger steht, erklären wir Ihnen in unserer Analyse.
Vorab aber ein paar Fakten zu dem Schweizer Unternehmen. Der Schweizer Konzern Logitech ist ein weltweit führender Hersteller von Computerzubehör wie kabellosen Mäusen und Tastaturen, Fernbedienungen, Spielekonsolen-Zubehör, Joysticks, PC-/MP3-Lautsprechern und WebCams. Der Vertrieb der Produkte erfolgt über den Elektronik-Einzelhandel.
In Logitech steckt eine Menge Zukunft
Logitech hat im vergangenen Jahr mehr verkauft, aber weniger verdient. Der Umsatz stieg um 4,4% auf den Rekord von 5,5 Mrd $. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 645 Mio $. Bemerkenswert ist, dass der Umsatz aus dem Corona-Rekordjahr gehalten werden konnte. Viele Corona-Gewinner standen 2021 unter Abgabedruck. Logitech scheint den Absatz auch langfristig halten zu können. Der Gewinnrückgang ist auf höhere Investitionen für Marketing und Produktentwicklung zurückzuführen. Dadurch will Logitech sein langfristiges Wachstumspotential sichern.
Hier wurde beispielsweise die Werbekampagne DEFY LOGIC mit der US-amerikanischen Popsängerin Lizzo auf den Weg gebracht. Gleichzeitig verschrieb sich der Konzern für mehr Nachhaltigkeit. Dabei wird das Plastik von alten Produkten recycelt und in neue Produkte verarbeitet. Bereits 65% aller Mäuse und Tastaturen werden teilweise mit recyceltem Plastik hergestellt. Das Aktienrückkaufprogramm läuft erfolgreich. Bisher wurden für 576,3 Mio $ mehr als 6,5 Mio Aktien erworben. Bis zum Ende des Programms im Juli 2023 stehen noch 424 Mio $ für den Kauf von Aktien zur Verfügung.
Logitech sieht sich in einer guten Marktposition und konnte die Marktanteile ausbauen. Besonders Zukunftstrends wie hybride Arbeitsformen, Gaming und Content Creation auf Plattformen wie YouTube und TikTok treiben die Geschäfte an und versprechen langfristigen Erfolg. Für 2022 wird eine Umsatzsteigerung zwischen 2 und 4% erwartet.
So sehen wir die Aktie
Überragend sind die Zahlen von Logitech nicht. Vor allem die schwindende Marge stimmt nachdenklich. Hinzu kommt, dass das Unternehmen aktuell auch nur eine äußerst geringe Dividende ausschüttet – eine Rendite von 1,9% ist gemessen an Kurs und Ausschüttung zu wenig. Die Aktie klingt zwar zunächst interessant, ist sie aber derzeit nicht. Bleiben Sie besser nur bei den Produkten von Logitech – die Aktie ist uninteressant!