+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Geheimtipp: Immobilien aus der Schweiz

Geheimtipp: Immobilien aus der Schweiz
Alexander Mak / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

In Zeiten der Inflation können Immobilien eine Alternative sein. Doch die Zinswende hat den Hype – zumindest für private Investoren – jäh beendet. Wir stellen mit Intershop eine Immo-Aktie vor, die mehr zu bieten hat. Wagen Sie mit uns einen Blick unter die Haube von Intershop und erfahren Sie, ob der Wert auch in Ihrem Portfolio eine tragende Rolle spielen kann.

Bevor wir mit der Analyse starten, gibt’s noch einige Eckdaten zum Unternehmen an sich. Los geht’s! Intershop ist ein in der Schweiz tätiges Immobilienunternehmen, das vorwiegend in kommerzielle Liegenschaften investiert. Der Fokus liegt auf dem Wirtschaftsraum Zürich, dem Genfer Seegebiet sowie entlang der Hauptverkehrsachsen.

So geht es in diesem Jahr weiter

Intershop blickt ungeachtet der geopolitischen Unsicherheiten zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr. Für 2022 stellt das Unternehmen ein Mietertragswachstum im unteren einstelligen Prozentbereich in Aussicht. Die weggefallenen Mieterträge aus erfolgten Verkäufen sollten damit überkompensiert werden. 2021 erzielte Intershop im Zuge höherer Verkaufserlöse ein kräftiges Umsatz- und Gewinnwachstum. Die hohen Transaktionserlöse resultierten hauptsächlich aus der Veräußerung zweier Renditeliegenschaften sowie der Eigentumswohnungen des Promotionsprojekts in Basel. Die Mieterträge waren infolge der im Vorjahr getätigten Verkäufe sowie der sanierungsbedingten Leerstände um 5,3% rückläufig.

Zum Bilanzstichtag umfasste das Portfolio 51 Liegenschaften inklusive Entwicklungsund Promotionsliegenschaften. Die Mieterträge setzten sich wie folgt zusammen: 48% Büro und Bildungswesen, 32% Gewerbe und Logistik, 7% Einzelhandel und Gastronomie sowie 6% Wohnen und 7% Parken. Die Leerstandsquote der Renditeliegenschaften verbesserte sich von 11,3 auf 11,0%. Bis zum Jahresende soll die Leerstandsquote auf 10% sinken.

Zudem erwartet Intershop aus dem Verkauf von jeweils der Hälfte der Wohnungen des Promotionsprojektes in Baden sowohl 2022 als auch 2023 einen Gewinn im höheren einstelligen Millionenbereich. Überdies erhielt Intershop die Baubewilligung für den AuPark. Damit werden in Wädenswil rund 230 neue Wohnungen mit einer ergänzenden Quartierversorgung entstehen.

So sehen wir die Aktie

Die Aktie überzeugt uns vor allem mit ihrem soliden Zahlenwerk. Auch sind die steigenden Zinsen nicht nur negativ: Es wird damit gerechnet, dass die Zinsen ab sofort wieder steigen, weil weniger Menschen eine Immobilie kaufen. Diese Entwicklung fällt wegen des Fokus auf Gewerbeimmobilien zwar nicht so sehr ins Gewicht, doch sehen wir einen allgemeinen Positiv-Trend auf dem Mietmarkt. Für die Aktie von Intershop spricht auch die Dividende. Die Ausschüttung von 3,9% macht Freude. Immobilien aus der Schweiz, mit einer Aktie investierbar. Diese Eckdaten können auch Ihrem Depot guttun!