Nestlé-Dividende – eine verlässliche Größe
Bei einem Aktienkauf ist für Anleger vor allem die Kursentwicklung wichtig, da von dieser die erzielbare Rendite abhängt.
Doch auch Dividenden-Zahlungen dürfen nicht vernachlässigt werden, weil auch sie einen großen Einfluss auf die Rentabilität haben können.
Deswegen sind bei vielen Privatanlegern gerade Papiere von solchen Unternehmen begehrt, die sich in der Vergangenheit als verlässliche Dividenden-Zahler erwiesen haben.
Hierzu kann man auch die Firma Nestlé zählen, die in den vergangenen Jahren die Dividende stets erhöhte und Anlegern eine attraktive Dividendenrendite bot.
Nestlé – ein Unternehmen mit Zukunft
Nestlé ist der weltweit größte Nahrungsmittelkonzern mit Sitz in der Schweiz.
Die Marktkapitalisierung von Nestlé beträgt rund 186 Mrd. Schweizer Franken – ein etwa doppelt so hoher Wert wie bei Siemens, dem teuersten DAX-Unternehmen.
Mit seinen rund 330.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von etwa 92 Mrd. Schweizer Franken dominiert Nestlé die Lebensmittelbranche.
Durch diese Vormachtstellung und aufgrund der Tatsache, dass Lebensmittel im Vergleich zu anderen Industriezweigen weniger von Krisen erfasst werden, konnte Nestlé selbst in den letzten Jahren gute Zahlen vorlegen.
Mehr zum Thema: Nestlé-Aktie weiterhin interessant für Langfrist-Anleger
Dadurch war es dem Unternehmen möglich, seine Aktionäre zuverlässig am Gewinn zu beteiligen. Die Dividende wuchs stetig an.
Nestlé – Dividenden-Entwicklung und Dividendenrendite
Die Dividende lag 2013 bei 2,05 Schweizer Franken je Aktie und damit 0,10 Franken höher als 2012. Damit hat Nestlé den Kurs der steigenden Dividende fortgeführt.
Noch im Jahr 2003 lag die Dividende bei 0,70 Schweizer Franken pro Aktie und wurde seitdem Jahr für Jahr angehoben.
Daraus ergibt sich für Anleger auch eine interessante Dividendenrendite. Diese Kennzahl sagt aus, welche Rendite man aufgrund der Dividende erzielt und setzt die Dividende und den Aktienkurs ins Verhältnis zueinander.
Mehr zum Thema: Dividendenrendite: Berechnung und Interpretation
Da die Dividendenrendite vom Aktienkurs abhängt, bedeutet eine steigende Dividende nicht zwangsläufig eine steigende Dividendenrendite.
Dennoch lässt sich mit Blick auf die vergangenen Jahre feststellen, dass die Dividendenrendite von rund 2,4% im Jahr 2003 auf rund 3,4% 2013 ebenfalls meist angestiegen ist.
Seit 2009 wurde durchweg eine Dividendenrendite von über 3% erzielt. In Kombination mit der Entwicklung des Aktienkurses war die Nestlé-Aktie also zumindest mittelfristig lohnend.
Aussicht auf die künftige Entwicklung
Natürlich kann man keine sicheren Vorhersagen über die künftige Entwicklung der Nestlé-Aktie und der dazugehörigen Dividende machen. Es lässt sich aber feststellen, dass Nestlé insgesamt gut aufgestellt ist.
Das führt dazu, dass die Nestlé-Aktie immer wieder als grundsolides Wertpapier gerade für langfristig investierende Anleger empfohlen wird. Die Dividende erhöht die Attraktivität noch zusätzlich.