+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Novo Nordisk setzt auf gewichtsreduzierende Medikamente

Inhaltsverzeichnis

Im Vorjahr hatten Anleger des dänischen Diabetes-Spezialisten Novo Nordisk nur wenig zu lachen. Der anhaltende Preisdruck für Diabetes-Medikamente schickte Novo Nordisk Aktien auf Talfahrt.

Inzwischen haben sich Novo Nordisk Aktien wieder spürbar erholt. Ursächlich hierfür ist nicht nur eine sich abzeichnete Stabilisierung an der Preisfront für Diabetes-Medikamente, sondern auch der Umstand, dass Novo Nordisk für 2017 wieder Wachstum erwartet (1 bis 3 % Umsatzwachstum).

Die positiven Wachstumsaussichten dürften vor allem im Zusammenhang mit 2 wichtigen Entwicklungen stehen. Zum einen haben die Gesundheitsbehörden dem Novo Nordisk Medikament Victoza (Wirkstoff: Liraglutid) eine Label-Erweiterung spendiert, zum anderen konnte Novo Nordisk starke klinische Testdaten zu Semaglutid präsentieren – doch der Reihe nach.

Novo Nordisk erhält Label-Erweiterung für Victoza

Victoza ist ein Medikament von Novo Nordisk zur Behandlung von Diabetes-Typ-2-Patienten. In Klinik-Studien wurde nachgewiesen, dass sich Victoza auch als effektives Mittel erwiesen hat, um eine Gewichtsreduktion herbeizuführen und damit Schlaganfälle und andere Herzerkrankungen vorzubeugen. So hat die Europäische Kommission und die US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung von Victoza auf die Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen erweitert.

Damit ist Victoza nach Novo Nordisk Angaben das einzige sogenannte Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1) – ein Analogon, das die Insulinausschüttung beeinflusst –  das nachweislich Schlaganfälle und Herzattacken bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verhindern kann. Ein großer Pluspunkt für Novo Nordisk, der die Nachfrage nach Victoza weiter beflügeln könnte. Anleger müssen wissen, dass Victoza mit einem Quartalsumsatz von zuletzt rund 1,5 Mrd. € zu den wichtigsten Novo Nordisk Medikamenten zählt.

Warum Semaglutid für Novo Nordisk so wichtig ist

Novo Nordisk hat aber noch einen weiteren Pfeil im Köcher, der für steigende Kurse in den nächsten 12 bis 24 Monaten sorgen könnte. Die Rede ist von Seamaglutid. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein GLP-1 Analogon, dem gewichtsreduzierende Eigenschafen zugeschrieben werden.

In einem direkten Vergleich mit dem konkurrierenden Medikament von Eli Lilly (Trulicity). konnte Semaglutid überzeugen, nachdem deutlich mehr Patienten, die mit Semaglutid behandelt wurden, ihre gewichtsreduzierenden Ziele erreichten, als Patienten, die das konkurrierende Mittel Trulicity von Eli Lilly, erhielten.

Novo-Chefwissenschaftler Mads Krogsgaard Thomsen zeigte sich hocherfreut über die Ergebnisse, hat Semaglutid damit das Potenzial neue Standards für die Behandlung von Typ-2-Diabetes zu setzen. Auch Analysten sind begeistert, könnte Semaglutid in 5 Jahren einen Spitzenjahresumsatz von bis zu 2,2 Mrd. US-$ (Quelle: EvaluatePharma) erreichen.

Fazit: Semaglutid ist für Novo Nordisk eine große Chance

Mit Semaglutid hat Novo Nordisk eine große Chance, sich endgültig als GLP-1-Marktführer zu etablieren. Zudem hat Novo Nordisk mit Semaglutid ein potenzielles Blockbuster-Medikament (Umsatz von über 1 Mrd. US-$) an der Hand.

Dies ist für Novo Nordisk von großer Bedeutung, denn der Preisverfall bei Diabetes-Medikamente könnte sich mit dem Siegeszug von Biosimilars weiter fortsetzen, wenn auch mit langsamerer Geschwindigkeit.

Daher ist der neue Markt für gewichtsreduzierende Medikamente für Novo Nordisk auch eine gute Chance, seine Umsatzbasis weiter zu diversifizieren und damit die Abhängigkeit vom Diabetes-Geschäft weiter zu verringern. Anleger dürfte diese Diversifizierungsstrategie entgegenkommen, wäre Novo Nordisk dadurch weniger anfällig für etwaige Preisschwankungen im Diabetes-Geschäft.