Jeff Bezos: Schon als Kind Erfinder – Heute Multi-Milliardär
Wie wird man Millionär oder sogar Multi-Milliardär?
Dieser Frage möchte ich hier für Sie nachgehen. Vielleicht können Sie sich ja sogar ein paar Tricks abschauen.
Zunächst beschäftigen wir uns an dieser Stelle mit dem 3. Platz der reichsten Menschen der Welt.
Dazu schauen uns genauer an, wie dieser sein Vermögen innerhalb relativ kurzer Zeit erlangt hat.
Kurz zur Rangliste:
Die internationale Entwicklungs-Organisation Oxfam hat das Vermögen der Superreichen analysiert und eine Liste mit den reichsten Menschen der Welt veröffentlicht.
Sie werden erstaunt sein, wie schnell die 3 Spitzenreiter von 0 auf 100 durchgestartet sind!
Jeff Bezos – Gründer und Geschäftsführer von Amazon.com
Sie haben wahrscheinlich mitbekommen, dass seit einiger Zeit eine neue technische Innovation den Markt erobert: die „sprechende Box“ Alexa Voice Service mit Sprachfernbedienung.
Doch wer steckt hinter dem neuen Erfolgsprodukt? Es ist der Technologie-Gigant Amazon.com. Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos belegt den 3. Platz in der Liste der Superreichen.
Die einen nennen ihn einen kaltherzigen Machtmenschen, andere wiederum einen genialen Visionär.
Jeffrey „Jeff“ Preston Bezos wurde am 12. Januar 1964 in Albuquerque geboren. Bezos ist verheiratet mit MacKenzie Bezos und hat 4 Kinder, darunter eine adoptierte Tochter aus China.
Bezos ist ein US-amerikanischer Unternehmer und Investor. Er ist der Gründer des weltweit bekannten Konzerns Amazon.com. Heute fungiert er als dessen Präsident.
Sein Vermögen wird auf rund 71,7 Mrd. Dollar geschätzt (Stand: April 2017).
Bezos‘ erste Schritte
Seine Eltern ließen sich bereits kurz nach der Geburt ihres Sohnes scheiden.
Der heute 53-jährige versuchte sich schon als Kind als Erfinder: Er baute einen elektrischen Alarm als Sicherheits-System, um zu verhindern, dass seine Geschwister in sein Zimmer eindringen.
Später studierte er Elektrotechnik und Informatik und erwarb 1986 seinen Bachelor-Grad mit Bestnoten.
Nach seinem Studium entwickelte Bezos zusammen mit David E. Shaw die Idee eines elektrischen Buchladens. 1994 kündigte er jedoch seinen Job und verließ Shaw.
Daraufhin gründete er einen eigenen Online-Buchladen und wollte diesen optimieren. Er benannte ihn nach dem südamerikanischen Fluss Amazonas.
Im Verlauf der Jahre erweiterte er den Online-Shop um CDs, Kleidung, Spielzeug und vieles mehr.
Inzwischen ist er der größte Händler weltweit, welchen Sie wahrscheinlich auch nicht mehr missen möchten – speziell, um in letzter Sekunde Weihnachts- oder Geburtstags-Geschenke zu ordern.
Aktivitäten außerhalb von Amazon
Im Jahr 2000 gründete Bezos ein Raumfahrt-Unternehmen namens Blue Origin. Dieses arbeitet an einem Landesystem für Mondflüge.
Seit 2013 ist er auch Eigentümer der Tageszeitung The Washington Post. Er kaufte diese für 250 Mio. US-Dollar.
Seine Investitionen werden über das Unternehmen Bezos Expeditions verwaltet.
Sie stellen sich jetzt vielleicht die Frage, warum Bezos ausgerechnet eine Tageszeitung erworben hat – ganz einfach: Mit der Übernahme verschafft er sich Macht.
Journalismus spiele eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, schrieb er in einem offenen Brief.
Bezos setzt sich jedoch auch für diverse nicht-kommerzielle Projekte ein:
Er unterstützte 2007 das Projekt „The Clock of the Long Now“ mit einer Investition von 42 Mio. US-Dollar.
Dabei handelt es sich um eine geplante mechanische Uhr, welche die Zeit für die nächsten 10.000 Jahre anzeigen soll.
Außerdem setzt er sich seit 2012 für eine Kampagne der gleichgeschlechtlichen Ehe in Washington ein; diese unterstützte er mit 2,5 Mio. US-Dollar.
Im Mai 2014 wurde er vom Weltkongress des Internationalen Geschäftsbundes zum „schlechtesten Chef der Welt“ gewählt.
Die New York Times veröffentlichte daraufhin 2015 einen Artikel, indem die Geschäfts-Praktiken und der Führungsstil des Multimilliardärs kritisiert wurden.
Bezos distanzierte sich anschließend von den Anschuldigungen und gab an, dass er seinen Konzern nicht in der Beschreibung der Zeitung wiedererkenne.
Bezos polarisiert wie kaum ein anderer Spitzenmanager.
Seine besten Zitate
Zum Abschluss teile ich Ihnen meine 3 Lieblings-Zitate von Jeff Bezos mit:
- „Bist du nicht stur, dann wirst du deine Experimente zu früh aufgeben. Und bist du nicht flexibel, dann rennst du mit dem Kopf gegen die Wand und wirst eine Lösung übersehen.“
- „Ich habe festgestellt, dass es 5 – 7 Jahre dauert, bis eine Saat finanzielle Früchte beschert.“
- „Die Kunden sind Götter!“