Ausgebremst beim Gewinn: Continental setzt jetzt auf die Antriebssparte
Die Zahlen des Automobilzulieferers Continental für das Geschäftsjahr 2018 waren keine Überraschung. Auch der Dax-Konzern konnte dem schwächelnden Automobilmarkt nicht entkommen. Ganze zwei Mal musste Continental seine Ziele anpassen. Konkret, verbucht der Konzern eine Umsatzsteigerung von 0,9% auf 44,4 Milliarden Euro jedoch beim Nettoergebnis einen Verlust von 2,9%. Und da die Abgasdebatte, neue Prüfstandards und der Zollstreit zwischen China und den USA in näherer Zukunft nicht aufhören die Branche zu belasten, reicht Continental Anlegern die Hand in Form einer Dividenden-Erhöhung. Diese soll 25 Cent pro Aktie betragen, womit die Ausschüttung auf 4,75 € pro Aktie angehoben würde. Nur um wirklich Mut für 2019 zu machen, reicht das noch nicht. Was also sind die Pläne der Continental-AG für das neue Geschäftsjahr?
Die Continental AG: "Mobility is the heartbeat of life!"Continental, kurz „Conti“, mit Sitz in Hannover ist einer der größten Automobil-Zulieferer der Welt. Der Konzern, der seit 2008 zur Schaeffler-Gruppe gehört, beschäftigt aktuell rund 240.000 Mitarbeiter an über 400… › mehr lesen