Volkswagen: Abgasskandal kann Autobauer nicht bremsen
Unterm Strich sieht es gut aus, bei den Wolfsburgern. Die Kratzer im Lack sieht nur, wer genauer in die Zahlen schaut. Da ist ein über 20-prozentiger Umsatzrückgang bei der Marke VW. Dies sei der Ausgliederung mehrerer Importfirmen geschuldet, sagt der Konzern. Da sind die Kosten für die Bewältigung des Abgasskandals: Mit 3,2 Milliarden fast genauso hoch wie der Konzerngewinn im abgelaufenen Jahr. Aber, sagen die Volkswagenlenker, nur noch halb so hoch wie noch ein Jahr davor. Insgesamt sei 2017 das Jahr gewesen, indem VW wieder in die Offensive gegangen sei, sagt Konzernchef Matthias Müller. Und mit Offensive meint er den Fokus auf Elektromobilität. In 16 Werken will Volkswagen demnächst E-Autos bauen, so eine zentrale Botschaft auf der Bilanz-Pressekonferenz. GeVestor hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Volkswagen in Elektro-Offensive„Das Auto“ war einmal. Doch trotz des Dieselabgasskandals von 2015 hält sich die Volkswagen AG wacker neben General Motors und Toyota als einer der 3 größten Automobil-Hersteller der Welt. Mit… › mehr lesen