+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Aufwärtstrend bei Autozone geht weiter

Inhaltsverzeichnis

Besonders interessant sind Aktien, die sich über viele Jahre in einem langfristigen Aufwärtstrend stetig nach oben bewegen. So ein Wachstumswert ist die Aktie von Autozone. Der US-Konzern hat mit seinem gestern veröffentlichten Zahlenwerk seinen Wachstumskurs bestätigt. Einer Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends steht nichts im Wege.

Autozone: führender Kfz-Ersatzteile-Händler in den USA

Falls Sie das Unternehmen nicht kennen sollten, möchte ich es Ihnen zunächst kurz vorstellen. Autozone ist der größte Kfz-Ersatzteile-Händler in den USA. Der Konzern aus Memphis betreibt derzeit mehr als 6.700 Geschäfte in den USA, Mexiko und Brasilien und beschäftigt mehr als 65.000 Mitarbeiter.

Das Angebot umfasst mehrere tausend Artikel. Zudem können sich Kunden auch Spezialwerkzeuge für Reparaturen in den Filialen ausleihen. Weiterhin bietet Autozone Softwarelösungen zur Fehlerdiagnose an, die von immer mehr Werkstätten genutzt werden.

Konjunkturresistentes Geschäftsmodell sorgt für stetige Gewinnsteigerungen

Damit verfügt Autozone über ein äußerst konjunkturresistentes Geschäftsmodell. Denn gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten reparieren die Menschen ihre Autos eher, als ein neues zu kaufen. Zurzeit profitiert der Konzern auch von der Tatsache, dass der anhaltende Halbleitermangel weiterhin die Produktion von Neuwagen stocken lässt.

Autozone ist seit Jahren auf stetigem Wachstumskurs. In den zurückliegenden fünf Jahren steigerte der US-Konzern den Gewinn im Schnitt um 14,5% pro Jahr. Für die kommenden fünf Jahre prognostizieren Analysten durchschnittliche Gewinnsteigerungen von 14% pro Jahr.

Gestern legte Autozone aktuelle Zahlen vor. Im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres 2021/2022 (bis August) wuchs der Umsatz um 16% auf 3,67 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich sogar um 25% auf 555,2 Mio. Dollar oder 25,69 Dollar je Aktie. Die Erwartungen der Analysten wurden damit um Längen geschlagen. Diese hatte lediglich mit Erlösen von 3,37 Mrd. Dollar und einem Ergebnis von 20,98 Dollar je Aktie gerechnet.

Während des zurückliegenden Quartals kaufte Autozone eigene Aktien im Wert von rund 900 Mio. Dollar zurück. Der US-Konzern führt seit Jahren regelmäßig Aktienrückkäufe durch. Dies wirkt sich auf längere Sicht meist positiv auf den Aktienkurs aus. Denn dadurch sinkt die Zahl der gehandelten Aktien und der Unternehmensgewinn verteilt sich auf weniger Anteilscheine. Dies wiederum sorgt dafür, dass der Gewinn je Aktie steigt.

Imposanter Langfristtrend ist ungebrochen

Analog zum stetigen Wachstum bewegt sich auch der Aktienkurs seit vielen Jahren in einem eindrucksvollen Aufwärtstrend. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich der Aktienkurs um mehr als 500% verbessert. Dies entspricht einem durchschnittlichen Kursanstieg von rund 20% pro Jahr. Allein seit dem Corona-Tief im Frühjahr 2020 hat sich die Notierung fast verdreifacht.

Nach der Zahlenvorlage kletterte die Autozone-Aktie gestern auf ein neues Allzeithoch und sprang erstmals über die runde 2.000-Dollar-Marke. Ein Ende des imposanten Aufwärtstrends ist nicht in Sicht. Nach dem dynamischen Anstieg der vergangenen Monate sollte man zwar Verschnaufpausen einkalkulieren. Auf mittlere Sicht bleibt die Autozone-Aktie aber ein aussichtsreiches Trend-Investment.