+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Autoteile-Gigant Aptiv tütet Milliardenzukauf ein

Inhaltsverzeichnis

Kaum eine Industrie wandelt sich derzeit so stark wie die Automobilindustrie. Die zunehmende Digitalisierung des Automobils birgt neue Potenziale für das Geschäft mit Software. Um sich in diesem Bereich besser aufzustellen, hat der Autoteile-Konzern Aptiv gerade eine milliardenschwere Übernahme erfolgreich über die Ziellinie gebracht. Aptiv hat den Kauf des Intelligent-Edge-Softwareanbieters Wind River für 3,5 Milliarden Dollar abgeschlossen und damit 800 Millionen Dollar weniger gezahlt als ursprünglich geplant.

Aptiv – weltweit führender Autoteilespezialist…

Aptiv (ehemals Delphi Automotive) ist ein weltweit führender Autoteilehersteller. Fast alle der größten Automobilhersteller sind Kunden des Unternehmens, das elektrische und elektronische Komponenten, Motorenteile, Sicherheits- und Klimatechnologien entwickelt und verkauft. Das Unternehmen ist international in zahlreichen Ländern vertreten, besonders stark im chinesischen Raum.

Der Konzern arbeitet in drei Linien, die ihre Produkte sicher, umweltfreundlich und integrierbar machen sollen. Zu den Haupt-Produktlinien gehören elektrische und elektronische Geräte wie beispielsweise Stromverteilungsstrukturen sowie Sicherheits- und Anschlusssysteme, Antriebs-Management-Systeme (EMS) und Klimaanlagen sowohl für den Automobilmarkt als auch für weitere Märkte.

Im vergangenen Geschäftsjahr gingen bei Aptiv Umsätze von 15,6 Milliarden Dollar durch die Bücher. Am Ende erzielte der Konzern einen Nettogewinn in Höhe von 590 Millionen Dollar.

……greift nach Softwarespezialist Wind River

Nun hat Aptiv die Übernahme des Softwareunternehmens Wind River erfolgreich über die Ziellinie gebracht. Wind River ist ein Anbieter von Software für intelligente Endgeräte. Die Software des Unternehmens wird bei mehr als 1.700 Anwendern weltweit auf über zwei Milliarden Edge-Endgeräten eingesetzt und ermöglicht eine sichere Entwicklung, den Einsatz, den Betrieb und die Wartung unternehmenskritischer intelligenter Systeme. Dieses Edge-to-Cloud-Software-Portfolio umfasst die Märkte Automotive, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Telekommunikation und Industrie.

Wind River erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von rund 400 Millionen Dollar. Aptiv wird die Lösungen des akquirierten Unternehmens mit seiner SVA-Plattform und Expertise im Automobilbereich kombinieren. Dadurch soll die Position bei Softwarelösungen gestärkt sowie ein schnellerer und kostengünstigerer Weg zu einer vollständigen Softwarearchitektur für Fahrzeuge eröffnet werden.

Übernahmepreis auf 3,5 Milliarden Dollar reduziert

Ursprünglich sollte Aptiv für den Deal 4,3 Milliarden Dollar auf den Tisch legen. Der Kaufpreis wurde aber aufgrund von Änderungen in der Betriebsstruktur von Wind River geändert. Diese waren für den Abschluss des behördlichen Genehmigungsverfahrens erforderlich.

Laut Firmenangaben haben diese Änderungen keinen Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Wind River, erfordern aber bestimmte einmalige Kosten und wiederkehrende Betriebsausgaben. Die Konzernführung geht davon aus, dass sich der Zukauf bereits ab 2023 positiv auf das Ergebnis je Aktie auswirkt.

Aptiv-Geschäfte laufen auf Hochtouren

Auch ohne Übernahme liefen die Geschäfte bei Aptiv zuletzt ausgesprochen rund: Im dritten Quartal kletterten die Umsätze um 26,3% auf 4,63 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag zudem mit 1,28 Dollar um 28 Cent über den Erwartungen der Analysten (Quelle: Seeking Alpha). Dennoch liegt der Kurs der Aptiv-Papiere Börsenjahr 2022 um mehr als 40% unter Wasser. Daran hat auch der abgeschlossene Zukauf wenig geändert.