+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Rekordumsatz: SAF-Holland erhöht Prognose

Inhaltsverzeichnis

Wir befinden uns mitten in der laufenden Berichtssaison. Heute morgen hat der international führende Zulieferer der Truck- und Trailerindustrie, SAF-Holland SE, seine Halbjahreszahlen für 2023 präsentiert, die sich sehen lassen können.

Beim Umsatz konnte der Zulieferer im 1. Halbjahr 2023 einen Rekordwert verzeichnen. Auch beim bereinigten operativen Gewinn (bereinigtes EBIT) und der bereinigten EBIT-Marge konnte SAF-Holland deutlich zulegen. Daher hat der Vorstand beschlossen, die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 anzuheben.

Einen wichtigen Anteil an diesen Rekordwerten hat die schwedische Haldex AB, ein führender Hersteller von Brems- und Luftfederungssystemen, die Anfang 2023 von SAF-Holland übernommen wurde. Bevor ich näher auf die druckfrischen Zahlen eingehe, möchte ich Ihnen das in der breiten Bevölkerung eher unbekannte Unternehmen kurz vorstellen.

Kurzvorstellung der SAF-Holland SE

Die SAF-Holland SE zählt laut eigenen Angaben zu den international führenden Herstellern von fahrwerksbezogenen Baugruppen und Komponenten, vor allem für Trailer (Sattelanhänger) und Lkw. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im fränkischen Bessenbach (etwa 10 km östlich von Aschaffenburg).

Die Produktpalette umfasst neben Achs- und Federungssystemen unter anderem Sattelkupplungen, Kupplungssysteme, Königszapfen und Stützwinden. Diese werden unter verschiedenen Marken wie SAF, HOLLAND und Haldex vertrieben.

Das Unternehmen in seiner heutigen Form entstand 2006 durch die Fusion der fränkischen Otto Sauer Achsenfabrik GmbH und der US-amerikanischen Holland-Gruppe. SAF-Holland beliefert Fahrzeughersteller in der Erstausrüstung (OEM) auf sechs Kontinenten und arbeitet eng mit den Flottenbetreibern und Spediteuren zusammen.

Halbjahreszahlen 2023 auf Rekordniveau

Im 1. Halbjahr 2023 konnte SAF einen Rekordumsatz von knapp 1,04 Mrd. Euro erzielen. Das waren 34% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, in dem der Halbjahresumsatz bei 773,3 Mio. Euro gelegen hatte.

Die ab dem 21. Februar 2023 in den Konsolidierungskreis einbezogene Haldex AB steuerte 176,4 Mio. Euro zum Halbjahresumsatz bei. Das organische Wachstum (ohne Berücksichtigung der Haldex AG) lag im ersten Halbjahr bei 11,1%.

Auch auf der Ertragsseite kann SAF-Holland überzeugen. So stieg das bereinigte EBIT im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 69,3% und erreichte 94,2 Mio. Euro. Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich von 7,2% auf 9,1%.

Ursächlich für den Anstieg des bereinigten EBIT waren laut Unternehmensangaben Volumeneffekte aus dem deutlichen Umsatzanstieg, das starke Wachstum des Ersatzteilgeschäfts sowie auch die schrittweise Weitergabe zuvor gestiegener Stahl-, Logistik- und Energiekosten. SAF-Holland profitierte außerdem von Synergieeffekten aus der Übernahme von Haldex.

Höhere Prognose für 2023

Auf Basis der guten Halbjahreszahlen hat der SAF-Vorstand beschlossen, die Prognose für den Umsatz und die bereinigte EBIT-Marge nach oben anzupassen. Es wird nunmehr mit einem Umsatz von leicht über 2 Mrd. Euro gerechnet. Zuvor war ein Wert von 1,8 bis 1,95 Mrd. Euro erwartet worden.

Bei der bereinigten EBIT-Marge geht das Management nun von bis zu 9% aus (statt 7,5 bis 8,5%). Die SAF-Holland-Aktie hat seit Jahresbeginn um knapp 42% zulegen können, ist auf Basis der jüngsten Zahlen und der neuen (angehobenen) Prognose für 2023 aber noch immer nicht zu teuer. Somit könnten weitere Kursgewinne anstehen.