Eckert & Ziegler: Strahlen-Spezialist mit soliden Zahlen

Heute folgt mit dem Strahlen- und Medizintechnik-Spezialisten Eckert & Ziegler ein weiteres spannendes Unternehmen aus Berlin. Eckert & Ziegler gehört zu den weltweit größten Herstellern von radioaktiven Komponenten für medizinische, wissenschaftliche und messtechnische Zwecke.
Vorrangig konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Strahlungstechnologien für den Einsatz als Krebs- und Herzheilmittel, wie auch für die nuklearmedizinische Bildgebung. Hauptkunden sind internationale Medizingerätehersteller und Kliniken. Im Auftrag von Medizingeräteherstellern übernimmt die Gruppe die Entwicklung, Erprobung, Herstellung und Markteinführung neuer, schwach radioaktiver Produkte.
Neben medizinischen Komponenten bietet die Eckert & Ziegler AG weltweit auch radioaktive Strahlenquellen für den Einsatz in spezialisierten Messgeräten oder für wissenschaftliche Anwendungen an. Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung der Produkte und Fertigungstechnologien im Rahmen von Genehmigungsverfahren, Strahlenschutzexpertisen sowie Wissen über Atomrecht und Gefahrgutverordnung.
Zweistelliges Umsatzwachstum im 1. Halbjahr 2023
Blicken wir auf die jüngsten Zahlen: Eckert & Ziegler konnte den Umsatz im 1. Halbjahr 2023 um gut 10% von 106,8 auf 118 Mio. Euro steigern. Das Nettoergebnis verringerte sich von 15,4 auf 10,9 Mio. Euro. Verantwortlich für die starke Umsatzentwicklung war die anhaltend hohe Nachfrage nach Radioisotopen für pharmazeutische Anwendungen, die das Medizin-Segment um rund 27% wachsen ließ.
Grund für den Ergebnisrückgang waren neben gestiegenen Ausgaben für Kapazitätserweiterungen auch Inflationsanpassungen im Hochinflationsland Argentinien, die im 1. Halbjahr des Vorjahres noch nicht enthalten waren. Die Größenordnung der Inflationsanpassungen lag bei 3,2 Mio. Euro.
Im Rahmen der Präsentation hat das Management auch die Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt. Demnach wird 2023 weiterhin ein Umsatz von knapp 230 Mio. Euro bei einem Nettogewinn von rund 25 Mio. Euro erwartet. Damit würde der Nettogewinn im laufenden Jahr zwar insgesamt unter dem Vorjahreswert liegen, doch im Kerngeschäft wird ein Nettoergebnis auf dem Niveau von 2022 angestrebt.
Überzeugende Perspektiven
Bleibt die Frage, wie es weitergeht: Die aussichtsreiche Projektpipeline spricht dafür, dass Eckert & Ziegler Umsatz und Ertrag auch zukünftig steigern kann und dass daher weitere gute Zahlen folgen.
Die Eckert & Ziegler-Aktie legte im Jahr 2021 einen beeindruckenden Höhenflug hin, ist in der Folge aber unsanft gelandet und notiert aktuell im Jahr 2023 auf einem Niveau, auf dem sie bereits vor über vier Jahren notierte. Da Umsatz und Gewinn seither deutlich gesteigert werden konnten, ist die Aktie im Gegenzug günstiger geworden.