Qiagen: TecDax-Unternehmen hebt erneut die Prognose an
Über das im TecDax gelistete deutsch-niederländische Biotech-Unternehmen Qiagen habe ich in diesem Jahr mehrfach hier im „Schlussgong“ berichtet. Der Anlass war immer positiv. Das Unternehmen meldete im laufenden Geschäftsjahr 2020 Corona-bedingt mehrfach gute Zahlen und hat auch schon die eigenen Prognosen für das Gesamtjahr angehoben.
Nun hat Qiagen erneut die Prognose für das laufende Jahr angehoben und zugleich auch die Aussichten für das kommende Jahr erhöht.
Umsatz- und Gewinnprognose erneut rauf
Die zuletzt guten Geschäfte auch aufgrund der Corona-Pandemie stimmen das Management nun noch zuversichtlicher. Der Umsatz soll 2020 währungsbereinigt im Vergleich zum Vorjahreswert von 1,5 Mrd. US-Dollar (Qiagen bilanziert in US-Dollar) um etwa 22% wachsen, wie das Unternehmen vor wenigen Tagen mitteilte.
Erst Ende Oktober hatte Qiagen die Prognose angehoben und ein Plus von 20% in Aussicht gestellt. Als Gewinn je Aktie sollen währungsbereinigt 2,13 bis 2,14 US-Dollar übrig bleiben und damit ebenfalls noch mehr als zuletzt angekündigt.
„2020 haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Qiagen weltweit großen Herausforderungen gestellt. Wir haben auf die Erfordernisse der Covid-19-Pandemie reagiert, indem wir neuartige Testlösungen entwickelt und die Produktionskapazitäten hochgefahren haben“, so Qiagen-Chef Thierry Bernard.
Optimismus auch für 2021
„Unser verbesserter Ausblick zum Jahresausgang zeigt, dass wir optimistisch in die Zukunft schauen und davon überzeugt sind, dass unser konsequenter Fokus auf die fünf Wachstumssäulen sich auszahlen wird.“
Und weiter: „Wir rechnen für 2021 erneut mit einer starken Performance mit ausgewogenen Investments in unser Portfolio, um neue organische, langfristige Wachstumschancen zu schaffen und gleichzeitig die kurzfristigen Erträge zu verbessern, um eine bedeutende Wertschöpfung zu erzielen.“
Daher wurde auch der Ausblick für das kommende Jahr angehoben. 2021 rechnet das Qiagen-Management mit einem Umsatzwachstum von 18 bis 20% bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von 2,42 bis 2,46 US-Dollar.
Die jüngsten operativen Entwicklungen und die sehr guten Perspektiven sprechen klar für weiter steigende Kurse. Auch ein erneuter Übernahmeversuch durch den US-Konzern ThermoFisher, der bereits im laufenden Jahr zwei Angebote gemacht hatte (die allerdings zu niedrig waren), oder durch einen anderen Bieter ist nicht unwahrscheinlich.
Ein Blick auf die Qiagen-Aktie
Die Qiagen-Aktie war bei Kursen um 30 Euro ins Jahr 2020 gestartet und legte dann zunächst aufgrund eines Übernahmeangebots zu, später dann aufgrund Corona-bedingt sehr gut laufender Geschäfte und schließlich erneut wegen eines (höheren) Übernahmeangebots.
Von Juli bis heute pendelt die Aktie zwischen knapp 40 und gut 46 Euro und hat meines Erachtens nicht nur wegen eines möglichen höheren Übernahmeangebots weitere Luft nach oben. Auch die operative Geschäftsentwicklung könnte durchaus höhere Notierungen rechtfertigen. Es dürfte sich also lohnen, die Aktie bei Kursen um 40 Euro im Auge zu behalten.