+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Abiomed-Aktie hinkt ihrem Allzeithoch hinterher

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen ein Medizintechnikunternehmen mit einem Top-Produkt vorstellen, dessen Aktie allerdings immer noch nicht wieder an die alten Höchststände aus dem Jahr 2018 anknüpfen kann. Denn Abiomed hat seinen Status als einer der Top-Wachstumswerte der Medizintechnik eingebüßt.

Kurzportrait

Das US-Unternehmen Abiomed entwickelt Herzunterstützungssysteme für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Kardiologie und Herzchirurgie. Hauptprodukt ist die „kleinste Herzpumpe der Welt“ Impella, die Blut aus der Herzkammer in die Hauptschlagader (Aorta) pumpt und damit die Herzleistung des Patienten unterstützt.

Impella-Herzpumpe bietet zahlreiche Vorzüge

Die Impella-Pumpe wird sowohl zur Unterstützung von Herzoperationen als auch in der Notfallmedizin im Falle eines kardiogenen Schocks (Pumpversagen des Herzens) eingesetzt. Der große Vorteil: Für den Einsatz der Impella-Pumpe braucht der Brustkorb nicht geöffnet werden. Das System wird „minimal-invasiv“ mittels eines Katheters über die Leistenarterie in den Körper eingeführt und ist in wenigen Minuten einsatzbereit.

Das Gerät ahmt nicht die Pumpbewegung des Herzens nach, sondern pumpt kontinuierlich Blut in den Körper, um das Herz des Patienten zu entlasten. Je nach Version kann die Pumpe einige Tage bis zwei Wochen kontinuierlich im Herz des Patienten verbleiben und im Anschluss über einen Katheter recht schnell wieder entfernt werden.

Klinische Studien belegen: Im Vergleich zu bisherigen Unterstützungssystemen erhöht Impella die Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten im Fall eines kardiogenen Schocks von 50% auf 77%. Außerdem ermöglicht die Impella-Pumpe die Durchführung von bestimmten Herzoperationen (z.B. Stent-Eingriffen) bei Hochrisikopatienten, die sonst zu riskant wären.

Zusammen mit der Impella-Pumpe bietet Abiomed ein umfangreiches Gesamtpaket mit dem cloudbasierten Impella Connect-System an. Es umfasst eine Echtzeit-Überwachung der Patientendaten durch Abiomeds klinisches Unterstützungszentrum, Rufbereitschaft rund um die Uhr sowie Vor-Ort-Unterstützung.

Neuer Rekord beim Umsatz, Gewinn läuft noch hinterher

Zwischenzeitlich hatte Abiomed mit schwachen Wachstumsraten zu kämpfen, was sich – nach langem Aufwärtstrend – auch in der Kursentwicklung bemerkbar machte. Mittlerweile ist das Unternehmen wieder auf Kurs und kann Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich verbuchen. Im laufenden Jahr wird der Konzern aller Voraussicht nach erstmals die Marke von 1 Mrd. US-Dollar beim Umsatz knacken.

Allerdings lässt die Gewinnentwicklung zu wünschen übrig. Für dieses Jahr rechnen Analysten mit rund 4,20 US-Dollar pro Aktie, für nächstes Jahr mit etwa 5,00 US-Dollar pro Aktie. Beides liegt deutlich unter der Rekordmarke von 5,61 US-Dollar je Aktie aus dem Jahr 2018.

Aktie rund 20% unter Allzeithoch aus dem Jahr 2018

Nach ihrem Hoch bei 450 US-Dollar im Jahr 2018 ist die Abiomed-Aktie aufgrund sinkender Wachstumsraten auf bis zu 150 US-Dollar abgestürzt. Das war sicherlich übertrieben. Inzwischen hat sich der Kurs auf 350 US-Dollar erholt.

Auf diesem Niveau sehe ich die Aktie als fair bewertet an. Wie es weitergeht, dürfte vor allem von der Antwort auf die Frage abhängen., ob es Abiomed gelingt, seine Gewinnmargen wieder zu steigern. Diese liegen aktuell nur noch halb so hoch wie im Jahr 2018. Darauf sollten Sie als Anleger ein besonderes Augenmerk legen, falls Sie sich für die Aktie interessieren.