Dermapharm-Aktie: Am Kostendruck im Gesundheitswesen verdienen
Wer regelmäßig Medikamente nimmt, der kennt bestimmt den allgegenwärtigen Kostendruck im Gesundheitssystem. Günstige, aber ebenso gute Präparate können Abhilfe schaffen. Dafür steht Dermapharm. Dermapharm, gegründet 1991, entwickelt, produziert und vertreibt patentfreie Arzneimittel und Gesundheitsprodukte.
Das Unternehmen verfügt über 900 Arzneimittelzulassungen für mehr als 200 pharmazeutische Wirkstoffe. Zu den Kernmärkten gehören Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Geschäftsmodell umfasst zudem ein Parallelimportgeschäft, das unter der Marke axicorp betrieben wird.
Pandemie-Gewinne dauern an
Trotz des spürbaren Kostendrucks und angespannter Lieferketten gelang es Dermapharm, den Wachstumskurs erfolgreich fortzusetzen. Das resiliente Produktportfolio und die hocheffiziente Produktion wirkten sich positiv auf die Geschäftsentwicklung aus. Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2022 um 8,7% auf 1,03 Mrd €. Das um Einmaleffekte bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich um 2,5% auf 360 Mio €. Wie in den Vorjahren betrafen wesentliche Bereinigungen Aufwendungen für Einmalkosten im Rahmen von Akquisitionen, Restrukturierungskosten und Wertminderung.
Wachstumstreiber waren Präparate wie Dekristol, Ampho-Moronal, Myditin, Tromcardin und Keltican. Hervorzuheben ist auch eine deutlich verbesserte Leistungsfähigkeit der Tochtergesellschaften. Zudem generierten die neu akquirierten Unternehmen der Sparte Pflanzliche Extrakte weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum. Im Rahmen der Pandemie hat die Impfstoffproduktion auch 2022 zu Sondereffekten geführt, die sich so nicht fortsetzen werden.
Dieses Unternehmen ist gesund
Durch die Übernahme der Arkopharma ist es jedoch gelungen, diesen positiven Sondereffekt in Umsatz- und Ergebniswachstum zu transferieren und gleichzeitig das Produktportfolio im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sowie die Marktpräsenz in West- und Südeuropa deutlich auszubauen.
Die Ergebnisse sind Beleg dafür, dass das Geschäftsmodell auch in schwierigen Zeiten funktioniert. Für 2023 erwartet der Vorstand, dass sich der Umsatz in einer Bandbreite von 1,08 bis 1,11 Mrd € bewegt. Die Dividendenrendite in Höhe von 2,4% ist ordentlich, das größere Produktportfolio sehen wir positiv. Diese Aktie steht für eine gesunde Entwicklung!