Becton Dickinson: Medizintechnik-Aktie mit Nachholbedarf
Nach mehreren starken Börsenjahren in Folge mag es nicht die schlechteste Idee sein, 2022 auf Aktien aus krisenresistenten Branchen und somit auf etwas mehr Sicherheit zu setzen. Dazu zählt auf jeden Fall die Medizintechnik, deren Aktien Ihnen in turbulenten Börsenphasen eine überdurchschnittliche Sicherheit bieten.
Einen dieser Werte, der auch noch eine moderate Bewertung aufweist, möchte ich Ihnen heute näher vorstellen.
Unternehmensportrait
Becton Dickinson zählt zu den weltweit führenden Anbietern medizinischer Einmalartikel wie Spritzen, Nadeln, Kanülen, Kathetern und Probenbehältern. Zudem bietet der US-Konzern Medizintechnik wie Infusionsgeräte, Diagnose- und Analysesysteme (u.a. auch einen Corona-Test) sowie chirurgische Instrumente und Implantate an.
Auch wenn das Unternehmen hierzulande eher wenig bekannt ist, gehört es mit einem Jahresumsatz von rund 20 Mrd. US-Dollar und rund 65.000 Beschäftigten zu den Branchengrößen in der Medizintechnik.
In Teilbereichen konnte Becton Dickinson von der Pandemie profitieren
Becton Dickinson konnte von der Corona-Pandemie zwar profitieren, aber längst nicht so stark wie andere Unternehmen mit großer Diagnostik-Sparte. Zwar hat sich Becton Dickinson am Beginn der Pandemie frühzeitig auf die Entwicklung von mehreren COVID-19-Testverfahren fokussiert. Diese leisten jedoch einen geringeren Umsatzbeitrag als beispielsweise beim Konkurrenten Abbott Laboratories.
Auch bei der immens hohen zusätzlichen Nachfrage nach Spritzen für die globale Impf-Kampagne steht Becton Dickinson auf der Gewinnerseite. Über eine Milliarde Bestellungen für Injektionsgeräte hat der Konzern in der Pandemie erhalten.
Nach dem Corona-Schub folgte eine Verschnaufpause
Allerdings hält der positive Effekt der Pandemie auf die Geschäfte nicht an. Für das aktuelle Geschäftsjahr 2021/2022 erwarten Analysten leichte Einbußen bei Umsatz und Gewinn im Vergleich zu den Rekordwerten des Vorjahreszeitraums. Diese dürfte Becton Dickinson voraussichtlich erst wieder im nächsten Geschäftsjahr übertreffen.
Aktie ist moderat bewertet …
Derzeit bringt es Becton Dickinson auf einen Börsenwert von 71 Mrd. US-Dollar. Damit wird die Aktie mit dem 3,5-Fachen des Umsatzes sowie dem 19-Fachen des Gewinns bewertet. Das ist im Branchenvergleich günstig, aber natürlich auch des fehlenden Wachstums geschuldet.
… hat aber 2021 enttäuscht
Da die Anleger im Jahr 2021 deutlich mehr auf die Wachstumsperspektiven als auf die Bewertungen fokussiert waren, hatte es die Aktie von Becton Dickinson schwer. Mehr als eine Seitwärtsbewegung war daher für den Aktienkurs nicht drin.
Im Vergleich zu anderen Aktien aus der Diagnostik-Sparte hat der Wert sicherlich Nachholbedarf. Ob es gelingt, diesen 2022 auch in steigende Kurse umzusetzen, wird wohl vor allem davon abhängen, ob Becton Dickinson wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren kann.
Für langfristig orientierte Anleger, die 2022 auch ein wenig auf Sicherheit setzen möchten, ist die Aktie allemal einen näheren Blick wert.