Corona-Pille begeistert die Anleger
Während die Entwicklung der COVID-19-Impfstoffe als großer Erfolg gefeiert werden kann (so viele Zulassungen in so kurzer Zeit waren nicht zu erwarten gewesen), fielen die Ergebnisse bei COVID-19-Medikamenten bislang leider bescheiden aus.
Jetzt scheint sich dies zu ändern. Der US-Konzern Merck & Co hat eine antivirale Tablette gegen das Coronavirus entwickelt, die in der Lage ist, die Wahrscheinlichkeit schwerer Verläufe deutlich zu mindern. Dazu muss sie in den ersten fünf Tagen nach den ersten Symptomen eingenommen werden.
Überzeugende Studiendaten
Am Freitag legte Merck & Co Daten aus einer klinischen Studie der dritten und letzten Studienphase vor. Insgesamt haben daran 775 Personen teilgenommen, die sich in einem frühen Stadium der Infektion befunden haben und zum Kreis der Hochrisikopatienten zählten. Dabei wurde die Wirkung des Medikaments mit einem Placebo verglichen.
Das Ergebnis fiel recht eindeutig aus: Molnupiravir konnte das Risiko eines Krankenhausaufenthalts um 50% reduzieren. Außerdem entfielen die acht Todesfälle ausschließlich auf die Kontrollgruppe, die ein Placebo erhalten haben. Die Tablette besitzt zudem ein gutes Sicherheitsprofil, schwere Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
USA haben schon einen Vorvertrag abgeschlossen
Der bekannte Immunologe und US-Präsidentenberater Anthony Fauci sprach diesbezüglich von sehr guten Neuigkeiten und kündigte an, die US-Arzneimittelbehörde FDA werde die Daten der Studie so schnell wie möglich prüfen. Für den Fall einer Zulassung hat die US-Regierung mit Merck & Co bereits einen Vorvertrag über die Lieferung von 1,7 Mio. Dosen abgeschlossen. Das Unternehmen will auch außerhalb der USA bald Notfallzulassungen beantragen.
Aktienkurse der Impfstoffhersteller zeitweise unter Druck
Die Erfolgsmeldung setzte am Freitag die Kurse der Impfstoffhersteller mächtig unter Druck. Allerdings sollten die Anleger sich im Klaren darüber sein, dass Impfstoffe die wichtigste Waffe im Kampf gegen das Coronavirus bleiben werden. Die Corona-Pille von Merck & Co wird eher eine Art zweite Verteidigungslinie sein, falls die erste nicht greift. Hinzu kommt: Die mRNA-Impfstoffe besitzen eine Wirkung von über 90% und damit weitaus mehr als die 50% der Pille.
Der Weckruf für die Aktie von Merck & Co?
Auf die Aktie von Merck & Co hatte so eine Meldung selbstverständlich positive Auswirkungen. Die Aktie des US-Unternehmens verzeichnete den höchsten Tagesgewinn seit fünf Jahren und sprang dabei auf ein neues Jahreshoch. Außerdem wechselten rund 10 Mal so viele Merck-Aktien den Besitzer wie an einem normalen Handelstag.
Es wird interessant sein, zu beobachten, wie es hier mit der Aktie weitergeht. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung hat die Aktie einiges Aufwärtspotenzial angesammelt. Die neue Corona-Tablette könnte genau der Weckruf sein, den die Merck-Aktie gebraucht hat.