Eli Lilly bietet 2,4 Mrd. Dollar für DICE Therapeutics
Übernahmen im Bereich der Pharmazie bzw. der Biotechnologie sind in den meisten Fällen besonders spektakuläre Deals. Denn häufig zahlen etablierte Pharma-Riesen Milliardensummen für den Kauf von innovativen Jungunternehmen bzw. Startups, die attraktive Medikamente und Therapeutika in ihrer Entwicklungspipeline haben.
Über einen solchen Deal, der bereits in der vergangenen Woche verkündet wurde, möchte ich Ihnen heute berichten. So gaben der Pharmakonzern Eli Lilly and Company und DICE Therapeutics am 20. Juni 2023 in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt, dass sie sich auf eine Übernahmevereinbarung geeinigt haben.
Doch bevor ich in medias res gehe und Ihnen die Details des Mega-Deals erläutere, möchte ich Ihnen die beiden US-amerikanischen Pharmaunternehmen kurz vorstellen.
Die Unternehmen im Kurzporträt
Die erst 2013 gegründete DICE Therapeutics, Inc. ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das seine firmeneigene Entwicklungsplattform nutzt, um eine Pipeline neuartiger oraler therapeutischer Kandidaten zur Behandlung chronischer Krankheiten in der Immunologie und anderen Therapiebereichen aufzubauen.
In der aktuellen Entwicklungspipeline von DICE Therapeutics befinden sich Therapeutika zur Bekämpfung von Schuppenflechte und weiterer Autoimmunerkrankungen wie z.B. Morbus Crohn, Lungenfibrose und zur Krebsbehandlung.
DICE Therapeutics hat seinen Sitz in San Francisco. Die knapp 100 DICE-Mitarbeiter haben in 2022 einen operativen Verlust (EBIT) von 83,2 Mio. USD eingefahren. Hierzu müssen Sie wissen: Verluste sind bei sehr stark auf die Forschung und Entwicklung fokussierten Pharma-Startups nichts Ungewöhnliches.
Der Pharmakonzern Eli Lilly and Company erforscht, entwickelt und vermarktet weltweit Humanarzneimittel. Der Pharma-Riese hat ein breites Produktportfolio an Medikamenten z.B. zur Behandlung von Diabetes, Fettleibigkeit, Alzheimer, Störungen des Immunsystems und diverser Krebsarten.
Das US-amerikanische Traditionsunternehmen wurde bereits 1876 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana. Die 39.000 Eli Lilly-Mitarbeiter haben in 2022 einen Umsatz von 28,5 Mrd. USD erwirtschaftet. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei etwa 8,3 Mrd. USD.
Die Übernahme-Details
Eli Lilly bietet den DICE-Aktionären stolze 48 USD für jede ihrer DICE-Aktien in bar an. Bei knapp 50 Mio. ausstehender DICE-Aktien bewertet Eli Lilly das Startup aus San Francisco mit etwa 2,4 Mrd. USD.
Das Übernahmeangebot beinhaltet einen Aufschlag von etwa 40% auf den volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs der DICE-Stammaktien vor dem 16.06.2023, dem letzten Handelstag vor Bekanntgabe des Übernahmeangebotes.
Besonders interessant für Eli Lilly dürften dabei die vielversprechenden Schuppenflechte (Psoriasis)-Medikamente sein, die Dice in seiner Entwicklungspipeline hat. Der Markt für derartige Therapeutika wird aktuell auf 40 Mrd. USD geschätzt.
So reagieren die Anleger
Am 20.06.2023, dem Tag der Bekanntgabe des Angebots, sprang der Kurs der DICE Therapeutics-Aktie um stolze 37,2% in die Höhe und lag bei Börsenschluss der New Yorker Technologiebörse NASDAQ bei 46,44 USD.
Damit lag der DICE-Kurs nur noch geringfügig unter den von Eli Lilly gebotenen 48 USD. Die Anleger begrüßen den Deal und sind offensichtlich davon überzeugt, dass die Übernahme problemlos über die Bühne gehen wird.
Auch die Eli Lilly-Aktie konnte an der New Yorker Börse NYSE am vergangenen Dienstag leicht zulegen. Der Kurs stieg auf 451,95 USD, was einen Anstieg von 0,9% bedeutete.
Wie es weitergeht
Die Transaktion ist an keine Finanzierungsbedingungen geknüpft und wird voraussichtlich im 3. Quartal 2023 abgeschlossen werden. Zuvor müssen noch die üblichen Abschlussbedingungen erfüllt werden. Hierzu gehören u.a. die Zustimmung der Kartellbehörden und das Andienen der Mehrheit der ausstehenden DICE-Stammaktien.
Nach erfolgreichem Abschluss des Übernahmeangebots wird Eli Lilly alle Aktien von DICE, die im Rahmen des Übernahmeangebots nicht angedient werden, in einem Squeeze Out zum selben Preis erwerben, der im Rahmen des Übernahmeangebots gezahlt wurde.