+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Forma Therapeutics nach Offerte mit 50% Kurssprung

Inhaltsverzeichnis

Novo Nordisk ist weiter auf Expansionskurs. Dabei setzt der Insulinspezialist nicht nur auf organisches Wachstum. Auch gezielte Übernahmen spielen eine wichtige Rolle in der Geschäftsstrategie. Im letzten Jahr haben die Dänen die Biotech-Schmiede Dicerna für 3,3 Milliarden Dollar geschluckt und jetzt folgt der nächste Coup: Novo Nordisk streckt seien Fühler nach der US-Biotechfirma Forma Therapeutics aus, um sein Portfolio für Blutkrankheiten zu erweitern.

Die Forma Therapeutics-Anleger versetzte die Offerte in Feierlaune. Der Kurs der Papiere schoss um beinahe 50% auf 20 Dollar in die Höhe. Damit hat sich die Aktie seit ihrem Kurstief im Juni annähernd vervierfacht.

Pharmagigant aus Dänemark…

Novo Nordisk ist Weltmarktführer bei der Herstellung des für Diabetiker unverzichtbaren Insulins. Hier verfügt das dänische Unternehmen über mehrere Insulin-Präparate. Bei den Diabetesmitteln lag der globale Marktanteil zuletzt bei 52% – dank der beiden neuen Milliardenprodukte Ozempic und Rybelsus dürfte der Anteil aber weiter ansteigen. Über 30 Millionen Diabetes-Patienten aus 170 Ländern nutzen heute bereits die Produkte von Novo Nordisk.

….weiter auf Wachstumskurs

Insgesamt stieg der Umsatz des ersten Halbjahres bei konstanten Wechselkursen um 16% auf 83,3 Milliarden dänische Kronen (11,2 Mrd Euro). Davon blieben 37,5 Milliarden Kronen als operativer Gewinn übrig, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Plus von 17% entspricht. Unter dem Strich verdiente Novo Nordisk 27,5 Milliarden Kronen nach 24,7 Milliarden im Vorjahr.

Unterdessen erhöhte der Konzern seine Jahresziele erneut. Bei konstanten Wechselkursen solle der Umsatz im Jahr 2022 nun um 12 bis 16% steigen. Der operative Gewinn solle dabei währungsbereinigt um 11 bis 15% zulegen. Damit traut sich der Vorstand bei beiden Finanzkennziffern jeweils zwei Prozentpunkte mehr zu als bislang.

Forma Therapeutics-Übernahme soll Portfolio stärken

Wie eingangs erwähnt setzt der dänische Arzneihersteller Novo Nordisk immer wieder auf gezielte Zukäufe. Gerade hat der Konzern ein Angebot für die US-Biotechfirma Forma Therapeutics für rund 1,1 Milliarden Euro auf den Tisch gelegt. Damit will der Pharmakonzern sein Portfolio für Blutkrankheiten erweitern.

Der Konzern hat die Hoffnung, dass die Vermögenswerte des Biotech-Unternehmens, das sich in der klinischen Phase befindet, zum Aufbau eines führenden Portfolios für die Sichelzellkrankheit (SCD) beitragen werden. Von dieser schwächenden, lebensbedrohlichen Krankheit sind weltweit etwa 17 Millionen Menschen betroffen. 

Novo Nordisk bietet 92% Kursaufschlag

Konkret bietet Novo Nordisk den Forma Therapeutics-Anlegern 20 Dollar je Anteilschein. Das entspricht einem satten Aufschlag von 92% auf den volumengewichteten Durchschnittspreis der Aktie in den vergangenen 30 Tagen. Das Unternehmen debütierte 2020 auf dem Markt mit einem Börsengang in Höhe von 278 Millionen Dollar, dem fünftgrößten Biotech-Börsengang des Jahres. Der Genentech-Veteran Frank Lee unterstützt das Unternehmen. Im Mittelpunkt des Unternehmens steht Etavopivat zur Behandlung seltener genetischer Blutkrankheiten wie SCD.

Kein Einfluss auf Gewinnprognose für 2020

Novo wird die Übernahme mit seinen Finanzreserven bestreiten. Laut Firmenangaben wird die Transaktion voraussichtlich keinen Einfluss auf die zuvor bekannt gegebene Prognose für den Betriebsgewinn im Jahr 2022 haben. Der Abschluss der Transaktion ist für das vierte Quartal dieses Jahres vorgesehen.