Gerresheimer-Aktie: Gesundheit als Megatrend
Was halten Sie von der Gesundheitsbranche? Zahlreiche Innovationen und die alternde Bevölkerung müssten der Branche doch eigentlich Rückenwind geben. Oder etwa nicht? Fällt der Sektor nach Corona in ein Loch? Wir analysieren die Aktie von Gerresheimer für Sie.
Seien Sie gespannt auf neue Einblicke! Vorab aber einige Eckdaten zum Unternehmen an sich. Gerresheimer stellt Spezialprodukte aus Glas oder Kunststoff für die Pharma- und Healthcare-Industrie her. Das Angebotsspektrum umfasst pharmazeutische Verpackungen und Produkte zur Verabreichung von Medikamenten: InsulinPens, Inhalatoren, vorfüllbare Spritzen, Injektionsfläschchen, Ampullen sowie Verpackungen für die Kosmetikindustrie.
Gerresheimer: Wir blicken in den „Maschinenraum“
Gerresheimer hat starke Zahlen für das 1. Quartal vorgelegt und den Umsatz um 23,5% auf 457,8 Mio € gesteigert. Unterm Strich stieg der Gewinn je Aktie um 12,3% auf 0,38 €. Das Umsatzwachstum wurde von allen Sparten getragen.
Hervorzuheben ist die Sparte Advanced Technologies mit einem Umsatzwachstum von 32,5%. Damit knüpft Gerresheimer an ein gutes Geschäftsjahr 2022 an. Dies gilt als Grundstock, um trotz des globalen Inflationstrends und der volatilen Energiepreise zukünftig profitabel wirtschaften zu können. Langfristige Lieferverträge, Absicherungen gegen Energiepreissteigerungen und die konsequente Weitergabe von Preissteigerungen haben Gerresheimer krisenresistent gemacht.
Umsatztreiber waren die Auftragsfertigung, Kapazitätserweiterungen und vertraglich verankerte Preisanpassungen gegenüber Kunden. Die konsequente Weitergabe ist nur wegen der starken Marktposition und geringer Konkurrenz möglich. Gerresheimer hat den Ausbau der Spritzenkapazitäten in Deutschland, Mexiko und der Republik Nordmazedonien sowie den Kapazitätsausbau des Kunststoffgeschäfts in Nordamerika und der Erweiterung des Produktportfolios der medizintechnischen Produkte in Deutschland vorangetrieben.
So können Sie handeln
Die Kapazitätserweiterung für Glasfläschchen wurde staatlich subventioniert. Die Nachfrage nach den Produkten von Gerresheimer ist hoch und die Auftragsbücher gefüllt. Gerresheimer steuert auf ein weiteres Rekordjahr zu. Allerdings ist die Bewertung bereits auf einem fairen Niveau. Ob der Markt aktuell übertreibt, bleibt fraglich. Die Dividendenrendite von rund 1,3% ist in Ordnung, aber auch kein Kaufgrund.