+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Indischer Generika-Konzern übernimmt Concert Pharma

Inhaltsverzeichnis

Am vergangenen Montag wurde wieder ein interessantes Übernahmeangebot im Pharma- bzw. Biotechnologie-Sektor bekannt gegeben, über das ich Ihnen heute berichten möchte. So teilte der indische Generika-Hersteller Sun Pharmaceutical Industries Limited mit, dass er sich mit dem US-amerikanischen Biotechnologie-Startup Concert Pharmaceuticals, Inc. auf eine Übernahmevereinbarung geeinigt hat.

Laut Vereinbarung bietet Sun Pharma 8,00 US-Dollar (USD) für jede Concert Pharma-Stammaktie in bar. Das Angebot beinhaltet einen Übernahmeaufschlag von etwa 33% auf den volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs der Concert-Aktie vom 18. Januar 2023. Die Übernahmeofferte bewertet Concert Pharma mit einem Wert von 576 Mio. USD.

Darüber hinaus wurde – wie im Bereich der Medikamentenentwicklung nicht ungewöhnlich – eine zusätzliche Meilensteinzahlung vereinbart. Danach erhalten die Concert Pharma-Aktionäre beim Erreichen bestimmter Ziele weitere nicht handelbare Contingent Value Rights (CVR), die die Inhaber berechtigt, bis zu 3,50 USD pro Stammaktie in bar zu erhalten.

Konkret geht es dabei um Umsatzziele für das kurz vor der Genehmigung stehende, vielversprechende Medikament Deuruxolitinib, dass von Concert Pharmaceuticals entwickelt und in die medizinischen Testphasen gebracht wurde. Doch bevor ich weitere Details zum Deal erläutere, möchte ich Ihnen die in Deutschland eher unbekannten Pharmaunternehmen kurz vorstellen.

Die beteiligten Unternehmen im Kurzporträt

Die in Mumbai, dem früheren Bombay, ansässige Sun Pharmaceutical Industries Ltd. ist laut eigenen Angaben das viertgrößte Generikaunternehmen der Welt. Sun Pharmaceutical betreibt weltweit mehr als 40 Produktionsstätten, in denen erschwingliche Generika (Nachahmerpräparate) hergestellt werden.

Das 1983 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 38.000 Mitarbeiter. Das indische Unternehmen hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 5,1 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet. Am 30. September 2022 verfügte Sun Pharma über Nettobarmittel in Höhe von 1,6 Mrd. USD.

Die 2006 gegründete Concert Pharmaceuticals, Inc. ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige Arzneimittel für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen entwickelt. Concert Pharmaceuticals hat seinen Hauptsitz in Lexington/Massachusetts.

Für den Zeitraum Januar bis September 2022 meldete die auf Forschung und Entwicklung (FuE) spezialisierte Concert Pharmaceuticals einen Umsatz von 29.000 USD und einen Nettoverlust von 90,6 Mio. USD. Die FuE-Ausgaben für diesen Neunmonatszeitraum beliefen sich auf 75,7 Mio. USD.

Sun Pharma an Medikament gegen kreisrunden Haarausfall interessiert

Topkandidat in der Entwicklungspipeline von Concert Pharmaceuticals ist das vielversprechende Medikament Deuruxolitinib. Deuruxolitinib befindet sich bereits in der Spätphase der Entwicklung. Das Präparat soll zur Behandlung von „kreisrundem Haarausfall“ (lat.: Alopecia areata), einer dermatologischen Autoimmunerkrankung, eingesetzt werden.

Deuruxolitinib ist auch der Hauptgrund für die Übernahme von Concert Pharmaceuticals, wie Abhay Gandhi, CEO North America von Sun Pharma, in einem Statement betont: „Mit der Übernahme von Concert kommt mit Deuruxolitinib ein potenziell klassenbester Wirkstoff für Alopecia areata [in unser Portfolio] hinzu“.

So reagierte die Börse

Die Concert Pharmaceuticals-Aktie machte nach dem Bekanntwerden des Übernahmeangebots am 18.01.2023 einen satten Kurssprung: Sie legte an der US-Technologiebörse NASDAQ am 19.01.2023 stolze +20,1% zu und ging mit 8,29 USD aus dem Handel.

Seitdem liegt der Kurs leicht über dem Basisangebot von 8,00 USD. Die Anleger gehen offensichtlich davon aus, dass der Deal problemlos über die Bühne gehen wird.

Der Kurs der Sun Pharma-Papiere blieb an der National Stock Exchange of India (NSE) in Mumbai am 19.01.2023 nahezu unverändert und lag beim Erklingen der Schlussglocke bei 1040,55 Indischen Rupien.

Wie es weitergeht

Die Transaktion soll laut Firmenangaben voraussichtlich im 1. Quartal 2023 abgeschlossen werden. Der Deal steht unter dem Vorbehalt, dass die Mehrheit der ausstehenden Concert-Stammaktien angedient werden und dass die behördlichen Genehmigungen sowie andere übliche Abschlussbedingungen vorliegen.