Novo Nordisk will französische Biocorp übernehmen

Die neue Woche startete gleich mit mehreren Übernahme-Ankündigungen. Die aus meiner Sicht spannendste News ist aus meiner Sich die Ankündigung des dänischen Diabetes-Spezialisten Novo Nordisk A/S, das französische Medizintechnikunternehmen Biocorp Production SA übernehmen zu wollen.
Um die Mehrheit an Biocorp zu erwerben, hat Novo Nordisk exklusive Verhandlungen mit Bio Jag, dem französischen Hauptaktionär von Biocorp, aufgenommen. Bio Jag besitzt Anteile von Biocorp, die 45,30% des Aktienkapitals und 62,19% der Stimmrechte entsprechen.
Doch bevor ich näher auf die Transaktion eingehe, möchte ich Ihnen die an der Übernahme beteiligten Partner vorstellen.
Die beteiligten Firmen im Kurzporträt
Novo Nordisk ist ein weltweit führendes Gesundheitsunternehmen, das 1923 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in Bagsværd/Dänemark (etwa 14 km nordwestlich von Kopenhagen) hat. Der dänische Pharmakonzern ist der weltweit führender Diabetes-Spezialist, entwickelt aber auch Medikamente zur Behandlung chronischer Krankheiten wie Fettleibigkeit und seltener Blut- und Hormonstörungen.
Novo Nordisk beschäftigt rund 57.100 Mitarbeiter in 80 Ländern und vertreibt seine Produkte in etwa 170 Ländern. Im Geschäftsjahr 2022 hat der Pharma-Riese einen Umsatz von 188,3 Mrd. Dänische Kronen (DKK – etwa 25,3 Mrd. Euro) erwirtschaftet.
Die 2004 gegründete Biocorp Production SA mit Sitz in Issoire/Frankreich (etwa 35 km südlich von Clermont-Ferrand) ist ein Medizintechnik-Unternehmen, das sich auf die Konzeption, Entwicklung und Herstellung von Verabreichungssystemen und innovativen medizinischen Geräten spezialisiert hat. Das französische Medizintechnik-Startup hat mit seinen 68 Mitarbeitern im vergangenen Jahr einen Umsatz von 11,7 Mio. Euro erwirtschaftet.
Die im französischen Chamalières (3 km westlich von Clermont-Ferrand) ansässige Beteiligungsgesellschaft Bio Jag investiert vornehmlich in den Medizinsektor. Bio Jag befindet sich in Privatbesitz.
Die Übernahme-Offerte im Detail
Novo Nordisk teilte gestern mit, dass es exklusive Verhandlungen mit Bio Jag über den Kauf der Mehrheitsbeteiligung zu einem Preis von 35,00 Euro pro Aktie in bar aufgenommen hat.
Dieser Preis beinhaltet eine Übernahmeprämie von 19,5% bezogen auf den Schlusskurs der Biocorp-Papiere vom 2. Juni 2023, dem letzten Börsentag vor Bekanntgabe der möglichen Übernahme. Die Offerte bewertet Biocorp mit rund 154 Mio. Euro.
Parallel dazu plant Novo Nordisk Biocorp-Aktien von bestimmten Minderheitsaktionären, darunter Nyenburgh, Greenstock und Vatel Capital, für den gleichen Preis je Aktie, den Novo Nordisk an Bio Jag zahlen wird, zu erwerben. Diese Minderheitsaktionäre halten insgesamt 19,03% des Aktienkapitals und 13,07% der theoretischen Stimmrechte von Biocorp.
Vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses des Paketerwerbs von Bio Jag und den o.g. Minderheitsaktionären wird Novo Nordisk bei der französischen Finanzmarktaufsicht ein obligatorisches vereinfachtes Übernahmeangebot (Squeeze-Out-Verfahren) für alle verbleibenden Biocorp-Aktien zu den gleichen finanziellen Bedingungen wie beim Paketerwerb einreichen.
Novo Nordisk kooperiert bereits mit Biocorp
Seit 2021 arbeiten Novo Nordisk und Biocorp gemeinsam an der Entwicklung und Vermarktung eines Mallya-Zusatzgeräts für den FlexTouch-Pen von Novo Nordisk, der von Diabetikern verwendet wird. Diese erfolgreiche Kooperation ist ein wichtiger Faktor bei der Übernahme des innovativen französischen Startups, wie Marianne Ølholm, zuständige Vizepräsidentin bei Novo Nordisk, betont:
„Wir haben in den letzten Jahren eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Biocorp genossen und hoffen, das Unternehmen und seine hochqualifizierten Mitarbeiter bei Novo Nordisk begrüßen zu können, um unsere internen Bemühungen im Bereich der vernetzten Verabreichungslösungen zu ergänzen und unsere Ambitionen im Bereich der Geräte und Verabreichungslösungen zu beschleunigen.“
So reagieren die Anleger
Die NASDAQ OMX Copenhagen hatte am gestrigen Montag wegen des dänischen Verfassungstags geschlossen. Am heutigen Dienstag sprang der Kurs der Novo Nordisk-Papiere bis 15 Uhr um gut 4% in die Höhe. Die Anleger sind offensichtlich erfreut von der möglichen Biocorp-Übernahme.
Der Handel mit Biocorp-Aktien wurde an der Pariser Börse am Montag ausgesetzt. Nach Wiederaufnahme des Handels am 6. Juni 2023 sprang der Kurs der Biocorp-Papiere bis 15 Uhr um 15,7% auf 33,90 Euro.
Damit lag der Kurs nur geringfügig unter den gebotenen 35,00 Euro. Die Investoren gehen offensichtlich davon aus, dass der Deal problemlos über die Bühne gehen wird.
Wie es weitergeht
Der Blockkauf der Biocorp-Aktien von Bio Jag und den o.g. Minderheitsaktionären soll im 3. Quartal 2023 stattfinden. Die Einreichung des anschließenden Angebots bei der französischen Finanzmarktaufsicht soll im September 2023 erfolgen.