+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Pharma-Gigant vor Aufwärtsbewegung?

Pharma-Gigant vor Aufwärtsbewegung?
lucarista / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Sind Sie in Pharma-Aktien investiert? Die Branche zählte zu den stärksten der vergangenen Wochen. In Anbetracht der vielbeschworenen Krisenresistenz von Pharma-Werten ist es kein Wunder, dass Anleger derzeit die Branche suchen. Heute möchte ich Ihnen einen der Marktführer vorstellen: Novartis.

Unternehmensportrait

Der Schweizer Pharmagigant besitzt ein breites Medikamentenportfolio in den Bereichen Atemwegserkrankungen, Immunologie, Infektionskrankheiten, Onkologie (Krebs), Hämatologie (Blutkrankheiten), Neurologie sowie Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-erkrankungen.

Die größten Umsatzbringer von Novartis sind das Schuppenflechte-Mittel Cosentyx, das Herz-Medikament Entresto und das Multiple Sklerose-Medikament Gilenya.

Erklärtes Ziel von Novartis ist der Fokus auf die Sparte „Innovative Medicines“ – das Geschäft mit patentgeschützten Arzneimitteln. In einem ersten Schritt wurde die Augenheilkunde-Tochter Alcon 2019 als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht.

Vielversprechende Forschungspipeline  

Die Schweizer verfügen über eine prall gefüllte Forschungspipeline mit zahleichen potenziellen Blockbustern (Medikamente mit einem Jahresumsatz von über 1 Mrd. US-Dollar). Und die Pipeline macht Fortschritte. So hat  Novartis diesen Monat bekannt gegeben, dass der experimentelle Wirkstoff JDQ443 vielversprechende Ergebnisse zur Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs geliefert hat.

Eine Studie der 3. klinischen Phase, die Mitte 2022 startet, soll diese Ergebnisse bestätigen und die Zulassung des Wirkstoffs vorbereiten. Bei JDQ443 handelt es sich um einen Hemmstoff, der das Tumorwachstum der häufigsten Mutation von Lungenkrebs stoppen bzw. verlangsamen soll.

Sparprogramm soll Vertriebskosten senken  

Vor kurzem hat Novartis einen Konzernumbau angekündigt, mit dem u.a. Kosten eingespart werden sollen. Dafür sollen die beiden bisher getrennt geführten Bereiche Pharma und Krebsmedikamente zusammengeführt werden sollen. Mit der Restrukturierung will Novartis seine allgemeinen Vertriebskosten bis 2024 um mindestens eine Mrd. US-Dollar senken.

25 Jahre in Folge die Dividende angehoben

Bei der Dividendenpolitik zeigt sich Novartis sehr beständig: Seit einem Vierteljahrhundert wurde jedes Jahr ununterbrochen die Dividende angehoben, zuletzt von 3,00 auf 3,10 Schweizer Franken. Diese Entwicklung dürfte auch in Zukunft anhalten. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei Novartis bei sehr ordentlichen 3,8%.

Aktie nach langer Seitwärtsbewegung wieder im Vorwärtsgang

Die hohe Dividendenrendite ist für Novartis-Anleger zumindest ein kleiner Trost für die jahrelange Seitwärtsbewegung der Aktie. Immerhin konnte der Aktienkurs zuletzt wieder auf den höchsten Stand seit Sommer 2019 zulegen. Nach der langen Seitwärtsphase ist das Aufwärtspotenzial groß. Alles was es braucht, ist ein positiver Impuls dafür.

Vom Chance/Risiko-Verhältnis erscheint Novartis daher recht attraktiv für sicherheitsorientierte Anleger zu sein. Eine Portion Geduld sollten Sie allerdings bei Novartis mitbringen.