Align Technology-Aktie mit schwachem Jahresstart
Schwach zeigte sich zum Jahresstart die Aktie des US-Konzerns Align Technology. Die Aktie knickte in den ersten Handelstagen um 17% ein. Der Spezialist für transparente Zahnspangen ist zwar weiter auf dem Wachstumspfad, doch scheint den Papieren nach der rasanten Kursrally langsam die Luft auszugehen. Immerhin kletterten die Papiere von 2017 bis Ende 2021 um 580% im Wert nach oben, bevor die Dynamik ins Stocken geriet. Den Rücksetzer beschleunigt hat zudem eine Verkaufsempfehlung, die massives Rückschlagpotenzial in der Aktie sieht.
Align Technology – der Star unter den alternativen Zahnspangen
Align Technology ist ein Hersteller von digitalen 3D-Scannern und Kunststoffschienen für die Aligner-Therapie in der Orthodontie (Kieferorthopädie). Align Technology hat seinen Hauptsitz in San José (Kalifornien) und fertigt die Kunststoffschienen in Ciudad Juárez (Mexiko) und die Scanner in Israel. Die „iTero“-Scannern können in Verbindung mit CAD/CAM-Softwarelösungen in nur 60 Sekunden ein 3D-Bild für die optimale Behandlung erstellen.
Starke Marktposition mit „Alignern“
Mit Invisalign ist Align der unangefochtene Platzhirsch unter den transparenten, herausnehmbaren Zahnspangen (Aligner). Vergleichbar im Preis und in den Ergebnissen mit traditionellen Metallspangen – aber ohne das Trauma und das ästhetische Stigma – ist es leicht zu verstehen, warum Align in den letzten zwei Jahrzehnten dazu beigetragen hat, die Zähne von mehr als 11,6 Millionen Menschen zu richten.
Der Branchenführer punktet mit seiner virtuellen Modellierungssoftware und seinen schnellen Fertigungsprozessen. Bevor der innovative Aligner auf den Markt kam, testete der Konzern 260 verschiedene Materialien, bevor die Wahl auf das patentierte SmartTrack-Aligner-Material fiel, womit die Zähne geschont, aber der Behandlungsprozess nicht verlangsamt wird.
Mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz im dritten Quartal
Im abgelaufenen dritten Quartal zeigte der US-Konzern eine hohe Wachstumsdynamik: Insgesamt gingen Umsätze von 1,02 Milliarden Dollar durch die Bücher. Damit wurde zum zweiten Mal in der Firmengeschichte die Milliardenmarke in einem Quartal geknackt und zudem die Schätzungen der Analysten um 42 Millionen Dollar übertroffen.
Im Jahresvergleich kletterten die Umsätze um 38,9% nach oben. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Gewinnentwicklung: Unter dem Strich blieb ein Nettogewinn von 228,5 Millionen Dollar hängen. Das entspricht einem Gewinn je Aktie von 2,87 Dollar. Das lag 27% über dem Vorjahresniveau und 28 Cent je Aktie über den Konsensschätzungen.
Geschäft mit Alignern mit hohen Wachstumsraten
Lassen Sie uns einen detaillierteren Blick auf die Geschäftsentwicklung werfen: Erfreulich entwickelte sich das Geschäft mit den Alignern, das ein Umsatzplus von 34,9% auf 837,6 Millionen Dollar erreichte. Insgesamt wurden 665.100 Aligner ausgeliefert – ein Plus von 32,1%. Noch dynamischer entwickelte sich aber das Geschäft mit den 3D-Scannern. Hier wurden Umsätze von 178,3 Millionen Dollar erzielt. Das entspricht einem Anstieg um 57,3%.
Die hohe Dynamik bei der Geschäftsentwicklung sollte auch im weiteren Jahresverlauf anhalten. Für das Gesamtjahr rechnet Align Technology mit einem Jahresumsatz zwischen 3,9 und 3,95 Milliarden Dollar. Unter dem Strich stellt Firmenboss Yuval Shaked damit ein Umsatzplus von mindestens 57% in Aussicht. Langfristig peilt der Konzern ein Umsatzwachstum von 20 bis 30% pro Jahr an.
Analysten sind sich uneins
Anders schätzt die Lage der Analyst vom Research-Haus Unemon ein, der ein bis zu 50%-iges Rückschlagpotenzial wittert. Unemon argumentiert, dass der jüngste Anstieg des Umsatzwachstums nur auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen war und sich nicht fortsetzen wird, da sich die Lage nun wieder beruhigt.
Positiv sind hingegen die Experten von Baird gestimmt, die zum Jahresstart die Align Technology-Aktie als Top-Investment im Dentalsektor gekürt haben. Sie gehen von einem Mix aus höherem Patientenaufkommens (unter der Annahme eines kurzlebigen Omicron-Anstiegs) und einer 3-4%-igen Preissteigerung aus. Damit könnte der globale Dentalmarkt in diesem Jahr mit mehr als 5% wachsen. Davon dürfte Align Technology in den Augen der Analysten überproportional profitieren. Wer am Ende Recht behält, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Fest steht, dass sich die Anleger auf höhere Schwankungen in der Aktie einstellen sollten.