Align Technology-Aktie nach starken Zahlen mit neuem Jahreshoch
Geduld und Durchhaltevermögen machen sich nicht nur im alltäglichen Leben oft bezahlt. Auch an der Börse können die beiden Tugenden entscheidend zum langfristigen Erfolg beitragen. Bestes Beispiel ist die Align Technology-Aktie: Wer sich durch die in der Vergangenheit hohen Schwankungen der Aktie nicht aus der Ruhe bringen ließ, kann sich inzwischen über langfristig enorme Kurszuwächse freuen. Auf Sicht der letzten 12 Monate haben sich die Papiere verdoppelt und wer bereits vor fünf Jahren einstieg, kann sich mittlerweile über einen Wertzuwachs von 634% freuen.
Dabei haben die Zahlen für das zweite Quartal und die Prognose für das Gesamtjahr deutlich gezeigt, dass ein Ende der Wachstumsgeschichte längst nicht absehbar ist.
Align Technology – die Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen
Align Technology ist ein Hersteller von digitalen 3D-Scannern und Kunststoffschienen für die Aligner-Therapie in der Orthodontie (Kieferorthopädie). Align Technology hat seinen Hauptsitz in San José (Kalifornien) und fertigt die Kunststoffschienen in Ciudad Juárez (Mexiko) und die Scanner in Israel. Die „iTero“-Scannern können in Verbindung mit CAD/CAM-Softwarelösungen in nur 60 Sekunden ein 3D-Bild für die optimale Behandlung erstellen.
Starke Position unter „Alignern“
Mit Invisalign ist Align der unangefochtene Platzhirsch unter den transparenten, herausnehmbaren Zahnspangen (Aligner). Vergleichbar im Preis und in den Ergebnissen mit traditionellen Metallspangen – aber ohne das Trauma und das ästhetische Stigma – ist es leicht zu verstehen, warum Align in den letzten zwei Jahrzehnten dazu beigetragen hat, die Zähne von mehr als 10 Millionen Menschen zu richten.
Der Branchenführer punktet mit seiner proprietären virtuellen Modellierungssoftware und seinen schnellen Fertigungsprozessen. Bevor der innovative Aligner auf den Markt kam, testete der Konzern 260 verschiedene Materialien, bevor die Wahl auf das patentierte SmartTrack-Aligner-Material fiel, womit die Zähne geschont, aber der Behandlungsprozess nicht verlangsamt wird.
Align knackt erstmals die Milliarden-Marke beim Umsatz
Im abgelaufenen zweiten Quartal zeigte der US-Konzern eine enorm hohe Wachstumsdynamik: Insgesamt gingen Umsätze von 1,01 Milliarden Dollar durch die Bücher. Damit wurde erstmals die Milliardenmarke in einem Quartal geknackt und zudem die Schätzungen der Analysten um 66 Millionen Dollar übertroffen.
Im Jahresvergleich kletterten die Umsätze um 186,7% nach oben. Ein ähnlich starkes Bild zeigt sich bei der Gewinnentwicklung: Unter dem Strich blieb ein Nettogewinn von 242,1 Millionen Dollar hängen. Das entspricht einem Gewinn je Aktie von 3,04 Dollar. Damit wurden die Erwartungen der Analysten um 52 Cent je Aktie beziehungsweise zum 20% geschlagen.
Geschäft mit Alignern mit hohen Wachstumsraten
Lassen Sie uns einen detaillierteren Blick auf die Geschäftsentwicklung werfen: Besonders stark entwickelte sich das Geschäft mit den Alignern, das ein Umsatzplus von 181,9% auf 841 Millionen Dollar erreichte. Insgesamt wurden 665.600 Aligner ausgeliefert – ein Plus von 200%.
Geschäft mit 3D-Scannern zieht ebenfalls kräftig an
Auch das Geschäft mit den 3D-Scannern entwickelte sich stark. Hier wurden Umsätze von 169,8 Millionen Dollar erzielt. Das entspricht einem Anstieg um 214,7%. Entsprechend stark entwickelte sich auch konzernweit die Nettogewinnmarge, die auf über 24% nach oben kletterte.
Die hohe Dynamik bei der Geschäftsentwicklung sollte auch im weiteren Jahresverlauf anhalten. Das Management hat im Zuge der vorgelegten Quartalszahlen nämlich auch gleich die Prognose angehoben: Für das Gesamtjahr rechnet Align Technology nun mit einem Jahresumsatz zwischen 3,85 und 3,95 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Umsatzwachstum zwischen 56 und 60%. Ursprünglich lag die Planung bei einem Zuwachs zwischen 50 und 58%. Darüber hinaus plant das Unternehmen, im dritten Quartal Aktien im Wert von bis zu 75 Millionen Dollar zurückzukaufen.