+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Anaplan-Aktie schießt nach Übernameangebot kräftig in die Höhe

Inhaltsverzeichnis

Einen kräftigen Satz legte gestern die Aktie des US-Softwareunternehmens Anaplan. Zum Handelsstart kletterten die Papiere um 27% in die Höhe. Grund der Kursexplosion war ein Übernahmeofferte, die der Finanzinvestor Thoma Bravo auf den Tisch legte.

Wer hinter Anaplan steckt

Vielleicht fragen Sie sich, wer eigentlich hinter dem US-Konzern Anaplan steckt. Große und schnell wachsende Unternehmen nutzen die Cloud-Plattform von Anaplan in all ihren Geschäftsbereichen. Der Cloud-Anbieter setzt dabei neue Maßstäbe beim Thema vernetzte Planung (Connected Planning). Mit Lösungen von Anaplan erstellen Unternehmen fundiertere Planungen, treffen bessere Entscheidungen und ermöglichen sowohl wirksamere, als auch schnellere Planungsprozesse.

Thoma Bravo bietet 31% Kursaufschlag

Nun will der Finanzinvestor Thoma Bravo den Softwarespezialisten schlucken. Dafür ist Thoma Bravo bereits, 66 Dollar in bar für eine Anaplan auf den Tisch zu legen. Das entspricht einem Aufpreis von 31% auf den Schlusskurs vor der Übernahmemeldung.

Offerte kommt nicht unerwartet

Thoma Bravo ist eine der größten Private-Equity Gesellschaften der Welt mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 103 Milliarden Dollar. In den letzten 20 Jahren hat der Großinvestor mehr als 375 Unternehmen mit einem Unternehmenswert von über 190 Dollar erworben oder in diese investiert. Allein im letzten Jahr ist der Anleger 45 Unternehmensbeteiligungen eingegangen.

Gänzlich unerwartet kommt die Offerte übrigens nicht. Zuletzt waren gleich zwei aktivistische Investoren (JS Capital und Corvex Management) bei Anaplan eingestiegen und gaben Pläne zur Nominierung von Direktoren für den Vorstand bekannt. Beide Investoren halten gemeinsam rund 8,7% der Anteile und wollten Maßnahmen zur Kurssteigerung der Aktie anstoßen.

Anaplan auf dem Wachstumspfad…

Mit dem Softwarekonzern hat Thoma Bravo einen wachstumsstarken Konzern ins Visier genommen. Anaplan zählt über 175 Partnerunternehmen und bedient mehr als 1.900 Kunden. Im vergangenen Jahr erhöhte sich die Anzahl der Kunden mit einem jährlich wiederkehrenden Umsatz von mehr als 250.000 Dollar auf 555 (+102 Kunden). Damit hat sich die Anzahl dieser lukrativen Kundenschicht seit 2019 mehr als verdoppelt (+123%).

…..aber weiterhin in der Verlustzone

Der Jahresumsatz von Analplan betrug zuletzt rund 592 Dollar und kletterte damit zum Vorjahr um 32%. Allerdings wurde zeitgleich der Verlust auf knapp 208 Millionen Dollar ausgeweitet. In 2020 schrieb Anaplan zwar ebenfalls rote Zahlen, mit knapp 150 Millionen Dollar fiel der Verlust aber wesentlich geringer aus.

25% Wachstum im laufenden Geschäftsjahr angepeilt

Für das laufende Geschäftsjahr peilt der Softwarekonzern einen Umsatz von 745 Millionen Dollar an. Das liegt 25% über dem Vorjahresniveau und 15 Millionen Dollar über der vorherigen Planung. Entsprechend legt Thoma Bravo mehr als das 14-Fache der für dieses Jahr erwarteten Umsätze auf den Tisch. Das entspricht einem Börsenwert von 10,7 Milliarden Dollar.

Der Abschluss der Transaktion wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2022 erfolgen, sofern die Aufsichtsbehörden und Aktionäre zustimmen.

Den Anlegern scheint das Angebot zu gefallen. Der Kurs schoss gestern auf 64,60 Dollar in die Höhe (16:45 Uhr) und notiert damit nur noch minimal unter dem Niveau des Angebotspreises.