+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Blue Prism: Spezialist für Prozessautomatisierung wechselt für 1,5 Milliarden Dollar den Besitzer

Inhaltsverzeichnis

Der Markt für Robotic Process Automation (RPA) läuft heiß. Kein Wunder, eröffnet doch die Erledigung von routinemäßigen Verwaltungsaufgaben durch Roboter für Unternehmen enorme Einsparpotenziale. Vor wenigen Monaten ging der Marktführer UiPath an die Börse und erreichte zwischenzeitlich einen Börsenwert von über 40 Milliarden Dollar. Jetzt wechselt der britische RPA-Spezialist Blue Prism für umgerechnet 1,5 Milliarden Dollar den Besitzer. Käufer ist die Private-Equity-Gesellschaft Vista Equity Partners, die sich mit dem Deal an einem der drei größten Anbieter beteiligt.

Was genau steckt hinter Robotic Process Automation (RPA)

Robotic Process Automation (RPA) ist ein Ansatz zur Prozessautomatisierung, bei dem manuelle Tätigkeiten durch Softwareroboter erlernt und automatisiert ausgeführt werden. Dabei bilden Softwareroboter die Eingaben eines Anwenders auf einer bestehenden Benutzeroberfläche nach. Durch das Nachahmen von Benutzereingaben entfällt das aufwendige Programmieren einer Anwendungsschnittstelle.

Gerade bei operativen Prozessen mit sich wiederholenden Verarbeitungsschritten kann RPA seine Stärken ausspielen, wie z. B. die Automatisierung von 35% der Backoffice-Prozesse bei Telefonica. Durch den vergleichsweise niedrigen Implementierungsaufwand verbunden mit einem hohen Automatisierungspotenzial ist in der Praxis (z. B. Banken, Telekommunikation, Energieversorgung) ein hohes Interesse an RPA vorhanden.

Der Markt wird derzeit von den drei führenden Anbieter UiPath, Automation Anywhere und Blue Prism beherrscht. Laut Forrester wird der Markt für RPA-Software im Jahr 2021 einen Wert von 2,9 Milliarden Dollar haben, gegenüber 125 Millionen Dollar im Jahr 2016.

Blue Prism – einer der Pioniere weckt Begehrlichkeiten

Blue Prism aus Warrington in Großbritannien gilt als einer der Pioniere der Prozessautomatisierung.  Das erste Produkt kam bereits im Jahr 2003 auf den Markt, der Börsengang erfolgte im Jahr 2016. Inzwischen kommen die digitalen Arbeiter des Konzerns in zahlreichen Gebieten, wie zum Beispiel der Erstellung von Gehaltsabrechnungen, Verbuchung von einfachen Finanztransaktionen oder Kontrollaufgaben im Bereich Compliance zum Einsatz. Auch im Bereich Analytik und Berichterstattung bietet Blue Prism Lösungen an.

Aktuell zählt das Unternehmen 2031 Kunden aus über 70 Industrien und 170 Ländern, die die Dienste von Blue Prism in Anspruch nehmen. Dabei zahlen die Top 50 Kunden im Schnitt etwa 1,3 Millionen Pfund pro Jahr. Bekannte Kunden sind besonders Coca Cola, Google, Microsoft, Credit Suisse, SAP, Siemens, Salesforce, Amazon, Salesforce oder auch ServiceNow und Oracle.

Vista Equity Partners bietet 35% Prämie für Blue Prism

Jetzt streckt das Private-Equity-Unternehmen Vista Equity Partners die Fühler nach dem britischen Entwickler von Automatisierungssoftware aus und legt 1.125 Pence in bar für jede Blue Prism-Aktie auf den Tisch. Das entspricht einem Firmenwert von 1,095 Milliarden Pfund  (umgerechnet rund 1,5 Milliarden Dollar). Damit bietet der Finanzinvestor einem Aufpreis von 35% auf den Schlusskurs vor den Übernahmeverhandlungen.

Allerdings liegt der Preis deutlich unter dem Kursniveau, das noch zu Jahresanfang erreicht wurde, als die Blue Prism-Aktie bei 1.886 Pence notierte. Bezogen auf den erwarteten Umsatz zahlt Vista Equity Partners rund das 6,5-Fache der für 2021 erwarteten Konzernerlöse.

Fusion mit Tibco geplant

Nach der Übernahme soll Blue Prism mit dem Vista-Portfoliounternehmen Tibco fusioniert werden. Während sich Blue Prism auf Prozessautomatisierung fokussiert, ist Tibco ein 1997 gegründeter Legacy-Anbieter, der eine breite Palette von Automatisierungsdiensten anbietet, um Datenquellen im gesamten Unternehmen zu verbinden. Auf den ersten Blick erscheint eine Fusion sinnvoll, da Blue Prism Tibco einen Vorsprung auf dem schnell wachsenden RPA-Markt verschaffen sollte.

Die Aktionäre gehen offenbar davon aus, dass das letzte Wort in den Übernahmeverhandlungen noch nicht gesprochen ist. Der Blue Prism-Kurs notierte gestern mit 1.169 Pence über dem Niveau der Offerte (1.125 Pence). Ob ein Konkurrent nachlegt oder Vista Equity Partners das Angebot aufbessert, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.