Charttechnik für Minimalisten: So einfach kann es sein

Bei ZoomInfo Technologies wird es wohl Zeit, Profite mitzunehmen. Das zeigen zwei einfache Linien im Chart.
ZoomInfo im Wochenchart
Schauen Sie einmal, wie einfach ich hier die Linien gezogen habe. Wir haben ein Allzeittief und haben auf dessen Niveau einen Doppelboden gesehen. Das ist bullisch, wir können dort einsteigen und den Stoploss etwas darunter ansetzen.

(Quelle: Tradingview.com)
Die zweite Linie in Blau ist eine einfache Trendlinie der Tiefs, also der Unterstützungen des alten Aufwärtstrends. Nachdem diese im Frühjahr nach unten durchbrochen wurde, war offensichtlich das Ziel das Allzeittief. Dort gab es dann die Chance, einzusteigen und die nächste Welle nach oben mitzureiten.
Jetzt sind wir erneut an einem interessanten Punkten angekommen: der alten Trendlinie. Deshalb ist es immer ganz nützlich, solche Linien im Chart zu lassen. Man weiß nie, wann diese wieder angelaufen werden. Vor allem, weil die Trendlinie mehrere „Aufsetzer“ auf dem Weg nach oben hatte. Damit hat sie mehr Bedeutung, als würde sie nur durch 2 Punkte laufen.
Im Wochenchart haben die Kurse jetzt diese Linie angelaufen und hängen erst einmal fest. Es gab noch keinen Sprung darüber. Aus bullischer Sicht könnten die Kurse jetzt natürlich an der Linie nach oben steigen. Doch das wäre eher ein seltenes Szenario.
Einfach gesagt, geht es jetzt entweder ordentlich darüber oder die Kurse fallen erneut und machen idealerweise ein höheres Tief als das letzte. Danach könnten die Bullen es erneut versuchen und die Linie eventuell auch durchbrechen.
Solange es also keine neuen Tiefs gibt, die das Allzeittief bzw. den Doppelboden unterbieten, ist das bullische Szenario aktiv. Auch wenn jetzt ein Rücklauf durchaus möglich ist. Wer also kurz nach dem Doppelboden eingestiegen ist, kann jetzt ohne Probleme Gewinne mitnehmen.
Wer bei etwa 32 US-Dollar eingestiegen ist, könnte somit immerhin über 50 Prozent Rendite erwirtschaften – und sogar innerhalb von nicht einmal 2 Monaten.
Sie müssen das Rad der Charttechnik nicht neu erfinden oder das ganze Konzept unnötig kompliziert machen. Manchmal reichen einfach 2 simple Linien im Chart, die quasi offensichtlich sind und schon haben Sie selbst einen guten Trade identifiziert.
Was macht der aktuelle Trend?
Der VIX steigt heute bereits wieder um 5 Prozent auf 20,5 Punkte an. Die Indizes sind heute alle rot – allerdings nur minimal. Solange der VIX jetzt nicht wieder in das große Dreieck springt, also über 23 Punkte etwa, könnte die „Bärenmarktrallye“ anhalten.
Apropos Bärenmarktrallye. Wussten Sie, dass es ein Zeichen für das Ende des Bärenmarktes ist, wenn die Nachrichten voll von Bärenmarktrallye sind?

(Quelle: Bloomberg.com)
Diese Grafik zeigt, wenn es besonders viele Artikel zum Thema Bärenmarktrallye gab, war es in der Vergangenheit bereits das Ende des Bärenmarktes und Zeit zum Einkaufen. Aktuell haben wir bereits wieder eine deutliche Spitze mit Artikeln zu diesem Thema gesehen. Ist es diesmal auch wieder so, dass wir glauben, dass es noch weiter nach unten geht und die Kurse aber das Gegenteil machen?
Fand ich auf jeden Fall spannend, was uns diese Grafik zeigt. Die Chance ist offensichtlich gegeben, dass es alles nach oben explodiert. Aber kommt es wirklich so? Haben wir nicht zahlreiche Baustellen in der Geopolitik? Wenn die Kurse trotzdem oder gerade deshalb jetzt steigen, würde das wiederum viele auf dem falschen Fuß erwischen. Die nächsten Wochen werden uns zeigen, welcher Chart letztlich Recht hatte. Ich kann Ihnen heute auch noch nicht sagen, ob es wirklich einfach weiter nach oben geht. Noch habe ich meine Zweifel, wenngleich dieser Chart genau das Gegenteil beweist.