Coherent schließt sich Lumentum zusammen: Milliardenfusion in der Laserbranche
Eine weitere milliardenschwere Übernahme ist auf den Weg gebracht: Der US-Konzern Lumentum will den Laserspezialisten Coherent für 5,7 Milliarden Dollar schlucken. Lumentum verspricht sich durch den Zusammenschluss erhebliche Synergien. Zudem schielt der Konzern auf mehr Reichweite außerhalb seines bisherigen Kerngeschäfts. Die Aktionäre reagierten direkt nach der Meldung deutlich und trieben die Kurse der beiden Aktien in gegensätzliche Richtungen : Während der Coherent-Kurs um beinahe 30% in die Höhe schnellte, wurden die Lumentum-Papiere vorerst kräftig abverkauft (-10%).
Lumentum zahlt deutlichen Aufschlag
Im Rahmen der Übernahme bietet der US-Konzern Lumentum 100 Dollar in bar zuzüglich 1,1851 Lumentum-Aktien je Coherent-Papier. Damit enthält das Angebot einen spürbaren Aufschlag von 49% auf den Coherent-Schlusskurs vor der Übernahme. Insgesamt wird das Objekt der Begierde durch die Offerte mit 5,7 Milliarden Dollar bewertet.
Der Abschluss des Geschäfts wird für die zweite Jahreshälfte erwartet, sofern die Aufseher zustimmen und andere notwendige Genehmigungen vorliegen. Nach der Übernahme sollen die bisherigen Coherent-Anteilseigner 27% am neuen Gemeinschaftsunternehmen halten.
Großer Schluck aus der Pulle
Für den Zukauf greift Lumentum ordentlich in die Tasche: Immerhin zahlt der Konzern das 4,75-Fache des letztjährigen Jahresumsatzes von Coherent (1,2 Milliarden Dollar). Lumentum ist eigentlich auf optische Komponenten für Cloudnetzwerke und die Datenübertragung spezialisiert und produziert auch Laser für den Zuschnitt etwa von Metallteilen für die Autoindustrie, Halbleiterplatinen oder Smartphone-Bildschirm. Im zurückliegenden Geschäftsjahr gingen bei Lumentum Umsätze von 1,7 Milliarden Dollar durch die Bücher.
Erweitertes Produktspektrum im Visier
Mit dem Deal will der Konzern seine Fühler außerhalb des bisherigen Kerngeschäfts ausstrecken. Für Sie zum Hintergrund: Coherent ist ein Anbieter von Lasern und Zubehör etwa für medizinische und Wissenschaftliche Kunden aber auch für die Halbleiterbranche. Das kombinierte Unternehmen soll vor allem für die zunehmenden Anforderungen beim Wechsel etwa auf den 5G-Standard, für moderne Mikroelektronik oder autonom fahrende Fahrzeuge besser positioniert sein.
Das Unternehmen mit Sitz in San Jose, Kalifornien, plant, seinen Anteil am Lasertechnologiemarkt durch die Übernahme zu erhöhen. Dieser Markt macht derzeit etwa 10 % des Umsatzes von Lumentum aus.
Hohe Synergien erwartet
Zudem sollen mit dem Zukauf hohe Synergien erzielt werden. Es wird erwartet, dass der Zusammenschluss innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss der Transaktion Synergien in Höhe von über 150 Millionen Dollar pro Jahr generiert.
Die Transaktion sollte sich im ersten vollen Jahr nach Abschluss der Transaktion positiv auf den bereinigten Gewinn pro Aktie auswirken. Lumentum wird den Baranteil der Transaktion mit Barmitteln sowie mit neuen Schulden in Höhe von 2,1 Milliarden Dollar finanzieren.